Als Pol der Unzugänglichkeit (auch Unzugänglichkeitspol oder Pol der Unerreichbarkeit oder Pol der relativen Unerreichbarkeit) bezeichnet man verschiedene Positionen auf der Erde, an Land oder auf dem Wasser, die eine maximale Entfernung zur nächstgelegenen Küste haben. Das Konzept geht zurück auf den Polarforscher Vilhjálmur Stefánsson, der hiermit zwischen dem Nordpol und dem entferntesten Punkt der Arktis unterscheiden wollte.