Denke
• Kategorie: Singularetantum
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Denke
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Den | ke, kein Plural
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Denke"?
- [1] umgangssprachlich: eine bestimmte Geisteshaltung
Sprache
Sprachgebrauch
- Geisteswissenschaft
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Denke" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Denke" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Denke"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Denke" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Denke" belegt Position 29423 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Denke |
---|---|
Genitiv Singular | der Denke |
Dativ Singular | der Denke |
Akkusativ Singular | die Denke |
Beispiele
Beispielsätze
Für "Denke" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈdɛŋkə
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Denke"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Denke" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für DenkeWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Denke" am Anfang
"Denke" mittig
- Andenkenmünze
- Andersdenkender
- bedenkenfrei
- bedenkenlos
- Bedenkenlosigkeit
- Bedenkenträger
- Bedenkenträgerin
- freidenkerisch
- Gedenkemein
- Nachdenkender
- Andenkenmünze
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- um die Ecke denken
- laut denken
- Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
- Bedenken tragen
- seligen Angedenkens
- nicht denken an
- zu tun gedenken
- nicht weiter darüber nachdenken
- nicht lange darüber nachdenken
- denken an
- dauernd denken müssen an
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Denke nur niemand, daß man auf ihn als den Heiland gewartet habe!
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- Denke dir einmal die glückliche Welt, wenn jeder seinen eignen Vorteil gegen den Vorteil des andern vergäße.
Heinrich von Kleist (1777 - 1811)
- Denke beratend an die Vergangenheit, genießend an die Gegenwart und handelnd an die Zukunft.
Joseph Joubert (1754 - 1824)
- Denke daran, in schwierigen Lagen den Gleichmut zu bewahren.
Horaz (65 - 8 v. Chr.)
- So denke ich - so werde ich handeln.
Friedrich II., der Große (1712 - 1786)
- Denke immer daran, daß das Essen, so schmackhaft es auch zubereitet sein mag, nur dann schmeckt, wenn wir Appetit haben.
Sokrates (470 - 399 v. Chr.)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
Zungenbrecher
- Denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken! Denke nie, denn wenn du denkst du denkst, dann denkst du nur du denkst, gedacht doch hast du nie!
- Denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken. Wenn du denkst, du denkst,dann denkst du nur du denkst, aber denken tust du nie.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Denke" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Denke" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.964
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren