heliozentrisches Weltbild

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "heliozentrisches Weltbild"?

Das heliozentrische Weltbild (altgriechisch ἥλιος helios, deutsch ‚Sonne‘ und κέντρον kentron Zentrum), auch Kopernikanisches Weltbild genannt, ist ein Weltbild, in dem die Sonne als das ruhende Zentrum des Universums gilt. Die Planeten einschließlich der Erde bewegen sich um das Zentrum herum, während die Fixsterne an einer ruhenden äußeren Kugelschale angeheftet sein sollen. Dabei dreht die Erde sich täglich einmal um sich selbst und der Mond bewegt sich etwa jeden Monat einmal um die Erde.
In seinen Anfängen geht das heliozentrische Weltbild auf die griechischen Astronomen Aristarchos von Samos und Seleukos von Seleukia zurück, es wurde aber erst im 16. Jahrhundert durch Nikolaus Kopernikus detailliert ausgearbeitet und im 17. Jahrhundert von Johannes Kepler und dann vor allem von Isaac Newton entscheidend verbessert.
Damit setzte es sich gegen das seit der Antike vorherrschende geozentrische Weltbild durch, in dem die Erde kein bewegter Planet ist, sondern ruht und das unbewegte Zentrum darstellt, um das sich Sonne, Mond, Planeten und Fixsterne drehen. Dieses entspricht zwar der unmittelbaren Wahrnehmung der Bewegungen der Gestirne, macht aber die Erklärung der kleinen, schon im Altertum beobachteten Unregelmäßigkeiten außerordentlich kompliziert und ist auch seit dem 18. Jahrhundert durch direkte Messungen widerlegt.
Im strengen Sinn trifft die übliche Bezeichnung als heliozentrisches System nur auf den von Kepler erreichten Entwicklungsstand zu, denn bei Kopernikus (70 Jahre zuvor) kreisten die Planeten und sogar auch die Sonne selbst noch um einen gedachten Punkt etwas außerhalb der Sonne, genannt die „mittlere Sonne“, und bei Newton (60 Jahre danach) schon um das meist etwas außerhalb der Sonne liegende Baryzentrum des Sonnensystems. Gleichzeitig reifte die moderne Vorstellung, dass das Weltall als Ganzes überhaupt keinen Mittelpunkt besitzt.Gegenüber dem geozentrischen Weltbild war das heliozentrische Weltbild wesentlich einfacher und ebnete doch erstmals den Weg zu einer erheblich genaueren Beschreibung und Vorhersage der Positionen von Sonne, Sternen und Planeten. Es stand aber schon bei seiner Entstehung im Konflikt mit vielen religiösen Vorstellungen von der Rolle des Menschen und seinem Ort im Universum. Dass die Erde nicht im Zentrum stehe und darüber hinaus selbst in Bewegung sei, erschien lange Zeit nicht annehmbar. So traf das heliozentrische Weltbild auch auf heftigen Widerstand seitens der christlichen Kirchen (siehe z. B. Galileiprozess). Die Entstehung und Verbreitung des heliozentrischen Weltbilds sind eng verbunden mit dem Aufkommen der modernen Naturwissenschaften und werden daher auch als kopernikanische Wende bezeichnet.

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • heliozentrisches Weltbild

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • heliozentriches Weltbild
  • heliozentrisches Weltbilt
  • heliozentrisches Weldbild

Sprache

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"heliozentrisches Weltbild" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"heliozentrisches Weltbild" umfasst 24 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 4-mal 17,22% (sehr häufig)
N 1-mal 10,04% (häufig)
I 3-mal 7,66% (mäßig häufig)
R 1-mal 7,01% (mäßig häufig)
S 2-mal 6,72% (mäßig häufig)
T 2-mal 6,03% (mäßig häufig)
H 2-mal 5,11% (mäßig häufig)
D 1-mal 4,81% (gelegentlich)
L 3-mal 3,85% (gelegentlich)
C 1-mal 3,42% (gelegentlich)
O 1-mal 2,41% (gelegentlich)
W 1-mal 1,83% (selten)
B 1-mal 1,74% (selten)
Z 1-mal 1,13% (selten)

Konsonanten und Vokale

"heliozentrisches Weltbild"

enthält 8 Vokale und 16 Konsonanten

Beispiele

Beispielsätze

Für "heliozentrisches Weltbild" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "heliozentrisches Weltbild" eher als positiv oder negativ wahr?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "heliozentrisches Weltbild":

zeige alle Synonyme für heliozentrisches Weltbild

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "heliozentrisches Weltbild": 39
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus 2 × H(2) = 4, 4 × E(1) = 4, 3 × L(2) = 6, 3 × I(1) = 3, O(2), Z(3), N(1), 2 × T(1) = 2, R(1), 2 × S(1) = 2, C(4), W(3), B(3), D(1)
      Insgesamt ergibt das 39 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortlisten

"heliozentrisches Weltbild" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "heliozentrisches Weltbild" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "heliozentrisches Weltbild" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Openthesaurus, Wikipedia. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.