Weltanschauung

TOPLISTE

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Weltanschauung

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 4
  • Silbentrennung: Welt | an | schau | ung, Plural: Welt | an | schau | un | gen

Häufige Rechtschreibfehler

  • Weldanschauung

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Weltanschauung"?

[1] System der Vorstellungen, die jemand sich von der Welt gemacht hat

Wortherkunft & Verweise

Determinativkompositum aus den Substantiven Welt und Anschauung

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
Weltanschauung ist ein Germanismus, der im Französischen "(la) weltanschauung", im Italienischen "Weltanschauung", im Spanischen "weltanschauung" und im Englischen "weltanschauung" heißt.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Geisteswissenschaft
  • Religion

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Weltanschauung" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Weltanschauung" umfasst 14 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Weltanschauung"

enthält 5 Vokale und 9 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Weltanschauung" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Weltanschauung" belegt Position 14563 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Weltanschauung
Nominativ Plural die Weltanschauungen
Genitiv Singular der Weltanschauung
Genitiv Plural der Weltanschauungen
Dativ Singular der Weltanschauung
Dativ Plural den Weltanschauungen
Akkusativ Singular die Weltanschauung
Akkusativ Plural die Weltanschauungen

Beispiele

Beispielsätze

  • Es gibt mehrere unterschiedliche Weltanschauungen.
  • Unsere Ausführungen über die mittelalterliche Weltanschauung haben manche Kritiker überrascht.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈveltʔanˌʃaʊ̯ʊŋ

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Weltanschauung" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Weltanschauung

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Weltanschauung" am Anfang

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Erst aus großer Weltanschauung fließt große Kunstanschauung.

    Friedrich Lienhard (1865 - 1929)

  • Diejenigen Sozialisten, die in der Tat nur die moralische Tendenz haben, den Armen und Elenden aufzuhelfen, werden früher oder später zur Einsicht gelangen, daß der mit der materalistischen Weltanschauung verschmolzene Sozialismus dieses Ziel nie dauernd erreichen kann, und daß es nur auf Grund einer methaphysischen Weltanschauung zu schaffen ist.

    Carl du Prel (1839 - 1899)

  • Demokratie ist die politische Form, in welcher von dem Bauern die Weltanschauung des Stadtmenschen gefordert wird.

    Oswald Spengler (1880 - 1936)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

TOPLISTE

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Weltanschauung" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Weltanschauung" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet