Bischof verifizierter Eintrag (SM, 11/2024) Kategorie: Berufe 3 3 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Bischof"? Wortkarte für "Bischof" [1] Christentum: kirchlicher Würdenträger in einigen Konfessionen, der meist die geistliche und administrative Leitung eines bestimmten Gebietes hat (seines Bistums)[2] in der ländlichen Gegend der südlichen Steiermark (Österreich): Fleisch rund um das Hinterteil (Kloake) eines gegrillten oder gekochten - sprich zubereiteten - Hühnchens Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise mittelhochdeutsch bischof, althochdeutsch biscof, belegt seit dem 8. Jahrhundert, entlehnt von lateinisch episcopus , das auf griechisch επίσκοπος (epískopos) → grc "Vorsteher, Aufseher" zurückgeht(1) Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Bischof", Seite 126. Gefällt dir der Begriff? 3 3 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Bischof Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: Bi | schof, Plural: Bi | schö | fe Häufige Rechtschreibfehler Was sind Rechtschreibfehler? Bichof Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈbɪʃɔfˈbɪʃoːf Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Maskulinum (männlich, Artikel: der) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Bischof": Nominativ Singular der Bischof Nominativ Plural die Bischöfe Genitiv Singular des Bischofs Genitiv Plural der Bischöfe Dativ Singular dem Bischof Dativ Plural den Bischöfen Akkusativ Singular den Bischof Akkusativ Plural die Bischöfe Sprache Sprachvarietät Was ist eine Sprachvarietät? Österreichisches Deutsch Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Religion Soziolinguistik Gendersprache Was ist Gendersprache? Weibliche Wortform Bischöfin Genderformen Was sind Genderformen? Geschlechtsneutralgeistliche PersonDoppelnennungein Bischof oder eine BischöfinBischof/Bischöfin Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Bischof" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Bischof" umfasst 7 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? I 1-mal → 7,66% (mäßig häufig) S 1-mal → 6,72% (mäßig häufig) H 1-mal → 5,11% (mäßig häufig) C 1-mal → 3,42% (gelegentlich) O 1-mal → 2,41% (gelegentlich) B 1-mal → 1,74% (selten) F 1-mal → 1,58% (selten) Konsonanten und Vokale "Bischof" enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Bischof" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Bischof" belegt Position 3395 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Reich mir mal den Bischof rüber. Heute wird der Gottesdienst vom Bischof gehalten. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Bischof" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: bischöflich episkopal Hirtenbrief Hirtenwort Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Bischof": Episkopat Geistlicher Kleriker Pope Seelsorger Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Bischof": Altbischof Bischof von Rom Chorbischof Chorepiskopos Erzbischof Fürstbischof Gregorius von Nazianzus Gregor von Nazianz Heiliger Vater Kirchenfürst Nachfolger Petri Papst Pontifex Maximus Pontifex Stellvertreter Christi auf Erden Stellvertreter Gottes Suffraganbischof Titularbischof Vagantenbischof Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Bischof": zeige alle ❯ Synonyme für Bischof Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Bischof": 17 Die Berechnung basiert auf:∑ aus B(3), I(1), S(1), C(4), H(2), O(2), F(4)Insgesamt ergibt das 17 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Stadt, Land, Fluss Wie spielt man Stadt, Land, Fluss? "Bischof" ist eine Lösung für: Berufe mit B Isogramme Was ist ein Isogramm? "Bischof" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortgruppen Phrasenbildungen Bischof von Rom Wortlisten "Bischof" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Berufe mit B Gendersprache Nomen mit B Synonyme mit B Wörter mit 7 Buchstaben Wörter mit B am Anfang Wörter mit CH Wörter mit F am Ende Wörter mit HOF am Ende Wörter mit IS Wörter mit ISCH Wörter mit sch zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Zitate Wenn einer zwanzig Jahre bei einem Bischof Kutscher gewesen ist, so muß er schon imstande sein, eine Gemeinde zu regieren. Charles Haddon Spurgeon (1834 - 1892) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 3 3 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Bischof" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Bischof" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Nr. 1 (ID 3008) von Rume am 19.05.2008 Wäre interessant zu wissen woher diese Assoziation kommt. Ob die Geistlichen in Österreich mit gen Himmel gestrecktem Arsch in der Sonne beten? antworten Nr. 2 (ID 3009) von Hans Dampf am 21.05.2008 Wie kommt man dazu sich mit dem gegrllten Arsch eine Henne zu beschäftigen? Geschweige denn, diesem den Namen Bischof zu geben. antworten Nr. 3 (ID 7014) von anonym am 05.01.2024 Antwort auf ID 3008 Ähnelt der Form der "Mitra" bzw. Bischofsmütze antworten Kommentar schreiben!