Christentum
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Christentum
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Chris | ten | tum, Plural: Chris | ten | tü | mer
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Christentum"?
- [1] kein Plural: eine weit verbreitete Weltreligion, welche auf Basis der Lehren des Jesus von Nazareth aus dem Judentum vor etwa zwei Jahrtausenden hervorgegangen ist
- [2] eine spezifische Auffassung oder Art von [1]
Wortherkunft & Verweise
- Ableitung von Christ (ein Anhänger dieser Religion) mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -tum und Fugenelement -en
Sprache
Sprachgebrauch
- Religion
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Christentum" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Christentum" umfasst 11 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Christentum"enthält 3 Vokale und 8 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Christentum" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Christentum" belegt Position 8617 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Christentum |
---|---|
Nominativ Plural | die Christentümer |
Genitiv Singular | des Christentums |
Genitiv Plural | der Christentümer |
Dativ Singular | dem Christentum |
Dativ Singular | dem Christentume |
Dativ Plural | den Christentümern |
Akkusativ Singular | das Christentum |
Akkusativ Plural | die Christentümer |
Beispiele
Beispielsätze
- Mit rund 2,26 Milliarden Anhängern ist das Christentum vor dem Islam (rund 1,57 Milliarden) und dem Hinduismus (rund 900 Millionen) die am meisten verbreitete Religion der Erde.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈkʁɪstn̩tuːm
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Christentum" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Die Kirche Roms hat durch die Einführung des Weihnachtsfestes das Christentum gerettet.
Paul de Lagarde (1827 - 1891)
- Woher kommt's doch wohl, daß alles, was auf Erden jemals bedeutend war, über Christentum dachte, wie ich?
Friedrich Hebbel (1813 - 1863)
- Man hat das Christentum viel zu sehr zu einem Trost umgearbeitet, vergessen, daß es eine Forderung ist.
Søren Kierkegaard (1813 - 1855)
- Christentum ist Platonismus für’s „Volk“.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Christentum" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Christentum" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.391
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.405
- Nomen 110.908
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren