Christ
• Kategorie: Fremdwörter
• Weitere Lemmata: 1. Christ
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Christ
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Christ, Plural: Chris | ten
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Christ"?
- [1] Anhänger des Christentums
Abkürzungen
Wortherkunft
- Das Wort "Christ" war ursprünglich die Eindeutschung von "Christus" (griechisch "Gesalbter, Messias"), dem schon im Neuen Testament genannten Hoheitstitel für Jesus (vergleiche englisch "Jesus Christ", französisch "le Christ"). Anhänger Christi wurden im Deutschen bis ins 19. Jahrhundert "Christianer" (daher der Vorname Christian, vergleiche englisch Christian oder christian, französisch chrétien) oder Christenmensch genannt. Aus letzterem entstand durch Verkürzung das Wort "Christ" in seiner heute üblichen Bedeutung.
- Nach dem Bericht der Apostelgeschichte 11, 26 kam der Name "Christen" (Χριστιανός (Christianos) → grc) für die Anhänger der neuen Religion im syrischen Antiochia auf, das nach der ersten Jerusalemer Verfolgung das wichtigste christliche Zentrum war.
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Christ" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Christ" umfasst 6 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Christ" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Christ" belegt Position 2670 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Christ |
---|---|
Nominativ Plural | die Christen |
Genitiv Singular | des Christen |
Genitiv Plural | der Christen |
Dativ Singular | dem Christen |
Dativ Plural | den Christen |
Akkusativ Singular | den Christen |
Akkusativ Plural | die Christen |
Beispiele
Beispielsätze
- Christen glauben an einen dreifaltigen Gott.
Gendersprache
Weibliche Wortform
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): kʁɪst
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Christ"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Christ" eher als positiv oder negativ wahr?
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- Christian
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für ChristRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Isogramme (Wortspiel)
"Christ" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Christ" am Anfang
- Christa
- Christabend
- Christbaum
- Christbaumengel
- Christbaumkugel
- Christbaumschmuck
- Christbaumverkauf
- Christchurch
- Christdemokrat
- Christdemokraten
- Christdemokratin
"Christ" mittig
- allerchristlich
- antichristlich
- Dechristianisierung
- Entchristlichung
- judenchristlich
- nachchristlich
- unchristlich
- Urchristentum
- vorchristlich
- allerchristlich
- antichristlich
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Christi Himmelfahrt
- aussehen wie das Leiden Christi
- post Christum natum
- gelobt sei Jesus Christus
- Jesus Christus
- Corpus Christi
- Williams Christbirne
- Williams Christ
- post Christum
- wie das Leiden Christi aussehen
- christliche Zeitrechnung
Kategorien
- Wörter mit C
- Wörter mit ch
- Wörter mit st
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit C
- Synonyme mit C
- Fremdwörter
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Ein halber Christ ist ein ganzer Mist.
- Ich tue als ein guter Christ nicht mehr, als mir befohlen ist.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Gegrüßt, du heiliger Advent, den jeder Christ willkommen nennt,
der Tannenbaum geschmückt und auf dem Tisch der Adventskranz brennt.
Erinnern wir uns an die Geburt im Stall, so bescheiden und schlicht,
üben uns in Demut mit diesem Gedicht. - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Der Christ muß gewohnt sein, die innere Religion des Herzens und die der äußeren Kirche als vollkommen eins anzusehen, als das große allgemeine Sakrament, das sich wieder in so viele andere zergliedert und diesen Teilen seine Heiligkeit, Unzerstörlichkeit und Ewigkeit mitteilt.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- Es steht niemandem frei, Christ zu werden: man wird nicht zum Christentum „bekehrt“, — man muss krank genug dazu sein…
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)
- Christ sein heißt Mittragen am Schicksal der ganzen Menschheit.
Paul de Lagarde (1827 - 1891)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Christ" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Christ" sind noch keine Kommentare vorhanden.