Atheist

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Atheist

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Athe | ist, Plural: Athe | is | ten

Häufige Rechtschreibfehler

  • Ateist

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Atheist"?

[1] Person, welche nicht an die Existenz von Göttern glaubt

Wortherkunft & Verweise

Dem Wort liegt griechisch άθεος (átheos) → grc "gottlos" zugrunde. Es ist seit Anfang des 17. Jahrhunderts belegt.(1)
  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "Atheismus"

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Religion

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Atheist" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Atheist" umfasst 7 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Atheist"

enthält 3 Vokale und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Atheist" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Atheist" belegt Position 20730 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Soziolinguistik

Gendersprache

Was ist Gendersprache?

Weibliche Wortform

Genderformen

Was sind Genderformen?
GeschlechtsneutralUngläubige
Doppelnennungein Atheist oder eine Atheistin
Atheist/Atheistin
SchrägstrichAtheist/-in
KlammerAtheist(in)
GendersternchenAtheist*in
DoppelpunktAtheist:in
Binnen-IAtheistIn
UnterstrichAtheist_in
MediopunktAtheist·in

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Atheist
Nominativ Plural die Atheisten
Genitiv Singular des Atheisten
Genitiv Plural der Atheisten
Dativ Singular dem Atheisten
Dativ Plural den Atheisten
Akkusativ Singular den Atheisten
Akkusativ Plural die Atheisten

Beispiele

Beispielsätze

  • Atheisten glauben nicht an Gott.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ateˈɪst ateˈʔɪst

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Atheist"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Atheist" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Atheist

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Atheist" am Anfang

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Der vollkommene Atheist steht auf der vorletzten Stufe vor dem vollkommensten Glauben – ob er ihn nun erreicht oder nicht –, der Gleichgültige aber hat gar keinen Glauben mehr, nur eine erbärmliche Angst...

    Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821 - 1881)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Atheist" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Atheist" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet