Philosophie
• Kategorie: Latinismen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Philosophie
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 4
- Silbentrennung: Phi | lo | so | phie, Plural: Phi | lo | so | phi | en
Häufige Rechtschreibfehler
- Philosofie
- Filosophie
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Philosophie"?
- [1] kein Plural: Lehre vom Ganzen bzw. vom Sein, Ursprung und Wesen der Dinge; Lehre über Erkenntnis und Wahrheit
- [2] persönliche Betrachtungsweise des Lebens
Abkürzungen
- Phil., Philo.
Wortherkunft & Verweise
- im 15. Jahrhundert von lateinisch philosophia entlehnt, das auf altgriechisch φιλοσοφία (philosophía) → grc "Weisheitsliebe" zurückgeht(1)(2)
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 1041.
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Philosophie", Seite 699.
Lehnwort
"Philosophie" ist ein Latinismus.Sprache
Sprachgebrauch
- fachsprachlich
- Geisteswissenschaft
- Wissenschaft
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Philosophie" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Philosophie" umfasst 11 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Philosophie"enthält 5 Vokale und 6 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Philosophie" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Philosophie" belegt Position 4466 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Philosophie |
---|---|
Nominativ Plural | die Philosophien |
Genitiv Singular | der Philosophie |
Genitiv Plural | der Philosophien |
Dativ Singular | der Philosophie |
Dativ Plural | den Philosophien |
Akkusativ Singular | die Philosophie |
Akkusativ Plural | die Philosophien |
Beispiele
Beispielsätze
- An vielen Universitäten kann man Philosophie studieren.
- Dazu habe ich meine eigene Philosophie.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˌfilozoˈfiː
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Philosophie"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Philosophie" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- philosophy
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für PhilosophieWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Philosophie" am Anfang
- Philosophiegeschichte
- Philosophieprofessor
- Philosophieprofessorin
- philosophieren
- Philosophiestudent
- Philosophiestudium
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Marxistische Philosophie
- Klassische deutsche Philosophie
- Doktor der Philosophie
- Philosophie der Medizin
- theoretische Wissenschaftsphilosophie
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Was für eine Philosophie man wähle, hängt [...] davon ab, was man für ein Mensch ist: denn ein philosophisches System ist nicht ein toter Hausrat, sondern es ist beseelt durch die Seele des Menschen, der es hat.
Johann Gottlieb Fichte (1762 - 1814)
- Philosophie heißt Liebe zur Weisheit, und Philosoph ist derjenige, welcher die Weisheit liebt.
Franz Wüllner (1798 - 1842)
- Philosophie des Als Ob.
Hans Vaihinger (1852 - 1933)
- Nach Plato's Ansicht war der Mensch für die Philosophie geschaffen, nach Bacon's Meinung die Philosophie für den Menschen.
Thomas Macaulay, 1. Baron Macaulay (1800 - 1859)
- Philosophie ist oft nicht mehr als der Mut, in einen Irrgarten einzutreten. Wer aber dann auch die Eingangspforte vergißt, kann leicht in den Ruf eines selbständigen Denkers kommen.
Karl Kraus (1874 - 1936)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Philosophie" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Philosophie" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.964
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Pfannkuchen
- Physiotherapeut
- Physiotherapie
- Periodensystem
- Physiotherapeutin
- Pizzateig
- Pokemon
- poolen
- Physiater
- PUMA
Quellen & Autoren