Wahrheit
• Kategorie: Positive Wörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Wahrheit
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Wahr | heit, Plural: Wahr | hei | ten
Häufige Rechtschreibfehler
- Warheit
- Wahreit
- Wahrheid
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Wahrheit"?
- [1] was wahr ist, was Bestand hat; was wirklich der Fall ist, was zutrifft; von Sätzen: Gültigkeit, Korrektheit; von Aussagen: Unverfälschtheit, umfassende Natur. Man unterscheidet absolute Wahrheit (zeitlos wahr) und relative Wahrheit (temporär wahr)
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch, althochdeutsch wārheit, belegt seit dem 9. Jahrhundert(1)
- Ableitung des Substantivs zu wahr mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Wahrheit"
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Wahrheit" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Wahrheit" umfasst 8 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Wahrheit"enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Wahrheit" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Wahrheit" belegt Position 1827 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Wahrheit |
---|---|
Nominativ Plural | die Wahrheiten |
Genitiv Singular | der Wahrheit |
Genitiv Plural | der Wahrheiten |
Dativ Singular | der Wahrheit |
Dativ Plural | den Wahrheiten |
Akkusativ Singular | die Wahrheit |
Akkusativ Plural | die Wahrheiten |
Beispiele
Beispielsätze
- Der Ehrliche sagt stets die Wahrheit, der Falsche trachtet immer nur nach Lug und Trug.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈvaːɐ̯haɪ̯t
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Wahrheit"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Wahrheit" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "Wahrheit" wird schwach positiv bewertet.
Antonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für WahrheitWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Wahrheit" am Anfang
- Wahrheitsanspruch
- Wahrheitsbehauptung
- Wahrheitsbeweis
- Wahrheitsfindung
- Wahrheitsfunktion
- Wahrheitsgehalt
- wahrheitsgemäß
- wahrheitsgetreu
- Wahrheitsliebe
- Wahrheitsserum
- Wahrheitssuche
"Wahrheit" mittig
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Kindermund tut Wahrheit kund
- wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht
- das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit
- die Stunde der Wahrheit
- es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen
- mit der Wahrheit kreativ umgehen
- bei der Wahrheit bleiben
- die Wahrheit sagen
- die Unwahrheit sagen
- es nicht so mit der Wahrheit haben
- bittere Wahrheit
Kategorien
- Wörter mit W
- Wörter mit ei
- Wörter mit heit am Ende
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit W
- Positive Wörter
- Synonyme mit W
- Grundwortschatz
- Wörter mit Dehnungs-h
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- die Stunde der Wahrheit
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Das sind die Weisen, die durch Irrtum zur Wahrheit reisen; die bei dem Irrtum verharren, das sind die Narren.
- Wer die Wahrheit wollte begraben, müsste viele Schaufeln haben.
- Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Wahrheit will keine Götter neben sich. – Der Glaube an die Wahrheit beginnt mit dem Zweifel an allen bis dahin geglaubten Wahrheiten.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)
- Die Geschichte der Völker gibt uns Kunde von den ohnmächtigen Bemühungen der politischen und kirchlichen Gewalten um Erhaltung des körperlichen und kirchlichen Sklaventums der Menschen; die künftige Geschichte wird die Siege der Freiheit beschreiben, welche die Menschen durch die Erforschung des Grundes der Dinge und der Wahrheit erlangen.
Justus von Liebig (1803 - 1873)
- Wahrheit ist eine widerliche Arznei.
August von Kotzebue (1761 - 1819)
- Die Aufgabe des Menschengeistes besteht nicht darin, die Wahrheit zu suchen, sondern ein möglichst treffliches Bildnis der Wahrheit zu gewinnen.
Josef Dietzgen (1828 - 1888)
- Ich begreife nicht, wozu man nötig hat zu verleumden. Will man jemandem schaden, so braucht man ja nur über ihn irgendeine Wahrheit zu sagen.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Wahrheit" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Wahrheit" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- ChatGPT
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- Rezession
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.439
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.417
- Nomen 108.275
- Verben 14.728
- Synonyme 1.504.428
- Abkürzungen 5.213
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren