wahr
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "wahr"?
- [1] der Wahrheit, Wirklichkeit, den Tatsachen entsprechend; wirklich geschehen, nicht ausgedacht oder erfunden
- [2] echt, richtig; die Bezeichnung verdienend
- [3] wirklich, tatsächlich
Wortherkunft & Verweise
- von althochdeutsch wār, von germanisch wēra, urindogermanisch *ụera-; sie bedeuten wahr. Währen bedeutet andauern, bleiben, Bestand haben.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: "wahr" ist nicht trennbar, Komparativ wah | rer, Superlativ am wahrs | ten
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): vaːɐ̯
Reimwörter
Was reimt sich auf "wahr"?
Grammatik
Wortart
Komparation
Steigerung von "wahr":
Positiv |
wahr |
Komparativ |
wahrer |
Superlativ |
am wahrsten |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"wahr" gehört
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"wahr" umfasst 4 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
W |
1-mal |
→ |
1,83% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"wahr"
enthält einen Vokal und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "wahr" belegt Position 1048 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Ist es wahr, dass du geheiratet hast?
-
Wahr oder falsch, wer will das genau sagen bei all der Propaganda.
-
Seine wahren Freunde erkennt man häufig erst in der Krise.
-
Klimaschutzziele zu benennen, ist das eine – sie auch zu erreichen ist die wahre Herausforderung.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "wahr" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "wahr" wird schwach positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "wahr":
Homophone
Gleich klingende Wörter mit anderer Bedeutung:
Synonyme
Anderes Wort für "wahr":
zeige alle ❯ Synonyme für wahr
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "wahr": 7
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus W(3), A(1), H(2), R(1)
Insgesamt ergibt das 7 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"wahr" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"wahr" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Trink, was klar ist, iss, was gar ist, sag, was WAHR ist.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Seinen Feinden etwas nachsagen, was nicht wahr ist, und lügen, um sie in Verruf zu bringen, heißt, sich selber Unrecht tun und ihnen ein großes Übergewicht verschaffen.
Jean de La Bruyère
(1645 - 1696)
- Wahr sein ist alles und sich erschöpfen.
Henriette Feuerbach
(1812 - 1892)
- Wahr spricht, der das spricht, was er glaubt.
Paul Keller
(1873 - 1932)
- Wahr ist es, daß Leiden edel ist, und wer am meisten durchmacht, ist der Alleredelste.
Meister Eckhart
(1260 - 1327)
- Das was man wahr empfindet auch wahr auszudrücken, das heißt mit jenen kleinen Beglaubigungszügen der Selbstempfindung, macht eigentlich den großen Schriftsteller, die gemeinen bedienen sich immer der Redensarten, die immer Kleider vom Trödelmarkt sind.
Georg Christoph Lichtenberg
(1742 - 1799)
- Auf jeden Fall gibt es nichts Besseres, sich vor Täuschung und Irrtum zu bewahren, als immer wahr zu sein gegen sich selbst.
Denis Diderot
(1713 - 1784)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "wahr" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "wahr" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet