Ahr
• Kategorie: Toponym
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Ahr
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Ahr, kein Plural
Häufige Rechtschreibfehler
- Ar
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Ahr"?
- [1] Fluss im südlichen Nordrhein-Westfalen, Deutschland und im nördlichen Rheinland-Pfalz, linker Nebenfluss des Rheins
- [2] Fluss in Südtirol, Italien, rechter Nebenfluss der Rienz
Wortherkunft & Verweise
- "Die Ahr, deren Name vom altdeutschen Wort Aa (bzw. Ah oder Ach) für Wasser, Fluss oder Bach abgeleitet wird,…"(1) Kluge verweist darauf, dass Ach(e) germanisch *ahwō- "Waserlauf" und indogermanisch *akā oder *əkā "Wasser, fließendes Wasser" zugrunde liegt.(2)
- Beate Hilger: Stadt, Land, Fluss - Auf den Spuren des Ahrlaufs. In: Thomas Brühne, Stefan Harnischmacher (Herausgeber): Koblenz und sein Umland. Eine Auswahl geographischer Exkursionen. Bouvier, Bonn 2011, ISBN 978-3-416-03338-1, Seite 102-110, Zitat Seite 106.
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Ach(e)", Seite 12.
Sprache
Sprachgebrauch
- Geografie
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Ahr" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Ahr" umfasst 3 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Ahr"enthält einen Vokal und 2 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Ahr" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Ahr" belegt Position 15889 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Flexion
Nominativ Singular | die Ahr |
---|---|
Genitiv Singular | der Ahr |
Dativ Singular | der Ahr |
Akkusativ Singular | die Ahr |
Beispiele
Beispielsätze
- An der Ahr wachsen vorzügliche Rotweine.
- Kurz dachten wir darüber nach, die Ahr hinab zu paddeln.
- Wir überquerten die Ahr.
- Die Kinder versuchten, in der Ahr zu baden.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): aːɐ̯
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Ahr" eher als positiv oder negativ wahr?
Homophone
Hyperonyme
Rhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Ahr" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Ahr" am Anfang
"Ahr" mittig
- abfahrbereit
- Abfahrerin
- abfahrtbereit
- Abfahrtgleis
- Abfahrtsdatum
- Abfahrtsfahrplan
- Abfahrtsgleis
- Abfahrtshang
- Abfahrtslauf
- Abfahrtsläufer
- Abfahrtsläuferin
"Ahr" am Ende
- Abschlussjahr
- Absturzgefahr
- Altersjahr
- Anerkennungsjahr
- Anfangsjahr
- Ansteckungsgefahr
- Arbeitsjahr
- Ausbildungsjahr
- Ausbruchsgefahr
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- frohes neues Jahr
- Christi Himmelfahrt
- frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr
- den Schein wahren
- Kindermund tut Wahrheit kund
- aus der Haut fahren
- auf den fahrenden Zug aufspringen
- der Gefahr ins Auge sehen
- frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
- Königreich Bahrain
- operationales Verfahren
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Ahr" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Ahr" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- ChatGPT
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- Rezession
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.439
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.418
- Nomen 108.278
- Verben 14.729
- Synonyme 1.504.427
- Abkürzungen 5.213
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- ARD
- Action
- Agentur für Arbeit
- Audi
- aufi
- Arbeitsagentur
- Anton
- Adventskalender
- Angela Merkel
- alternative
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.