wahrhaft

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • wahrhaft

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: wahr | haft, Komparativ wahr | haf | ter, Superlativ am wahr | haf | tes | ten

Häufige Rechtschreibfehler

  • warhaft

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "wahrhaft"?

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"wahrhaft" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"wahrhaft" umfasst 8 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"wahrhaft"

enthält 2 Vokale und 6 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "wahrhaft" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "wahrhaft" belegt Position 12300 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Komparation

Was ist Komparation?
Positiv wahrhaft
Komparativ wahrhafter
Superlativ am wahrhaftesten

Beispiele

Beispielsätze

  • Du bist wahrhaft ein guter Freund.
  • Du bist ein wahrhaft guter Freund.
  • Du bist ein wahrhafter Freund.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈvaːɐ̯ˌhaft

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "wahrhaft"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "wahrhaft" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für wahrhaft

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"wahrhaft" am Anfang

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • An Ostersonntag ist der Herr wahrhaft auferstanden und hat seinen Tod überwunden,
    so haben viele Ungläubige zum Glauben gefunden.
    Er brachte das Licht in die Dunkelheit.
    Ich wünsche dir eine gesegnete Zeit.
  • zeige alle Grüße

Zitate

  • Die wunderbaren Einrichtungen der Sonne, der Wandelsterne, der Kometen, können nur nach Plan eines allwissenden und allmächtigen Wesens und nur nach dessen Weisung zustande kommen. Daraus folgt, daß Gott der wahrhaft lebende, allweise und allmächtige Gott ist, das unendlich vollkommene Wesen, welches hoch über dem Weltall steht.

    Isaac Newton (1643 - 1727)

  • Fünf Dinge muß man überall unter dem Himmel üben, um wahrhaft zu sein – Höflichkeit, Großzügigkeit, Verläßlichkeit, Beflissenheit, Milde.

    Konfuzius (551 - 479 v. Chr.)

  • Deshalb ist auch nichts flüchtiger, nichts traumhafter, nichts unbeständiger als solch eine erste Liebe; wie selten führt sie zum wahrhaft beglückenden Ziel.

    Elise Polko (1822 - 1899)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "wahrhaft" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "wahrhaft" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet