würdigen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "würdigen"?
- [1] jemandes Leistung anerkennen, jemanden öffentlich wertschätzen und loben
- [2] jemanden einer Kleinigkeit (einem Gruß, einer Beachtung, einem Blick, einem Gespräch) für Wert erachten
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: wür | di | gen, Präteritum wür | dig | te, Partizip II ge | wür | digt
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈvʏʁdɪɡn̩
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "würdigen":
Präsens |
ich würdige |
Präsens |
du würdigst |
Präsens |
er, sie, es würdigt |
Präteritum |
ich würdigte |
Partizip II |
gewürdigt |
Konjunktiv II |
ich würdigte |
Imperativ Singular |
würdig |
Imperativ Singular |
würdige |
Imperativ Plural |
würdigt |
Hilfsverb |
haben |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"würdigen" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"würdigen" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
D |
1-mal |
→ |
4,81% |
(gelegentlich) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
W |
1-mal |
→ |
1,83% |
(selten) |
|
Ü |
1-mal |
→ |
0,68% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"würdigen"
enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "würdigen" belegt Position 2618 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Beim Nobelpreis werden jährlich die größten wissenschaftlichen Leistungen gewürdigt.
-
Niemand wusste zu würdigen, mit welchem Einsatz sie alles zur Rettung der Firma getan hatte.
-
Ich habe sie angesprochen und sie hat mich sogar einer Antwort gewürdigt.
-
Nach unserem Streit hat sie mich den ganzen Abend keines Blickes mehr gewürdigt!
Semantik
Assoziation
Nimmst du "würdigen" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "würdigen" wird einigermaßen positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "würdigen":
Hyponyme
Unterbegriffe von "würdigen":
Synonyme
Anderes Wort für "würdigen":
zeige alle ❯ Synonyme für würdigen
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "würdigen": 16
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus W(3), Ü(6), R(1), D(1), I(1), G(2), E(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 16 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"würdigen" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"würdigen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Wo man Offenheit und Jovialität so wenig zu würdigen weiß, daß man sogleich beleidigende Anspielungen darin findet, darf ein Verständiger nie die eiserne Maske kalter Höflichkeit ablegen.
Karl Julius Weber
(1767 - 1832)
- Die einfachste Lehre von allem, daß man die Parteien nicht nach ihren gepriesenen Zwecken, sondern nach ihren Mitteln zu würdigen habe, bleibt ohne Anhänger.
Friedrich Christoph Dahlmann
(1785 - 1860)
- Der wunderbarste Irrtum aber ist derjenige, der sich auf uns selbst und unsere Kräfte bezieht: daß wir uns einem würdigen Geschäft, einem ehrsamen Unternehmen widmen, dem wir nicht gewachsen sind, daß wir nach einem Ziel streben, das wir nie erreichen können. Die daraus entspringende tantalisch-sisyphische Qual empfindet jeder nur um desto bitterer, je redlicher er es meinte.
Johann Wolfgang von Goethe
(1749 - 1832)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "würdigen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "würdigen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet