Leistung verifizierter Eintrag (SM, 09/2023) Kategorie: Positive Wörter 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Leistung"? [1] allgemein: gezielte Handlung, die zu einem bestimmten Ergebnis beziehungsweise der Lösung einer Aufgabe führt [2] Physik: verrichtete Arbeit pro Zeit [3] Sport: im Sinne von [2] im Radsprint, Radsport, Rudern und der gleichen; bei anderen Sportarten im weiteren Sinn, nämlich von größeren erzielten Höhen, Weiten, Geschwindigkeiten oder höheren anderen Wertungen [4] Recht: die bewusste und zweckgerichtete Mehrung fremden Vermögens [5] Rechnungswesen: Ergebnis der betrieblichen Faktorkombination [6] Wirtschaft: Zahlung, zum Beispiel eine Versicherungsleistung [7] Rechnungswesen: eine Arbeitsleistung, zum Beispiel Mehrdienstleistung (österreichischer Ausdruck für Mehrarbeit von Beamten) Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Abkürzungen Symbol: P Wortherkunft & Verweise etymologisch: von spätmittelhochdeutsch leistunge; zu mittelhochdeutsch, althochdeutsch leisten " (etwas) folgen, einer Pflicht nachkommen" ursprünglich "einer Spur folgen"(1)(2) strukturell: Ableitung vom Stamm des Verbs leisten mit dem Ableitungsmorphem -ung Duden online "Leistung"Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Leistung" Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Leistung Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: Leis | tung, Plural: Leis | tun | gen Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈlaɪ̯stʊŋ Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Femininum (weiblich, Artikel: die) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Leistung": Nominativ Singular die Leistung Nominativ Plural die Leistungen Genitiv Singular der Leistung Genitiv Plural der Leistungen Dativ Singular der Leistung Dativ Plural den Leistungen Akkusativ Singular die Leistung Akkusativ Plural die Leistungen Sprache Sprachvarietät Was ist eine Sprachvarietät? Beamtendeutsch Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? fachsprachlich Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Computer Physik Recht Sport Wirtschaft Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Leistung" gehört zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Leistung" umfasst 8 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) N 1-mal → 10,04% (häufig) I 1-mal → 7,66% (mäßig häufig) S 1-mal → 6,72% (mäßig häufig) T 1-mal → 6,03% (mäßig häufig) U 1-mal → 4,03% (gelegentlich) L 1-mal → 3,85% (gelegentlich) G 1-mal → 3,29% (gelegentlich) Konsonanten und Vokale "Leistung" enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Leistung" wird oft im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Leistung" belegt Position 487 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Zu den Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts zählen in Deutschland das Arbeitslosengeld II, das Sozialgeld, das Wohngeld und Zahlungen aufgrund von Ansprüchen aus dem Asylbewerberleistungsgesetz. Der Chef bewilligte die Gehaltserhöhung des Mitarbeiters aufgrund seiner guten Leistungen. Die Sonne strahlt jeden Quadratmeter auf die Erdoberfläche mit einer Leistung von bis zu 1000 Watt. Ein guter Radfahrer erbringt im Sprint eine Leistung von über einem Kilowatt. Die Eiskunstläuferin errang mit ihrer überzeugenden Leistung Bestnoten. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Leistung" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Positive Assoziation Der Begriff "Leistung" wird schwach positiv bewertet. Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Effizienz elektrischer Strom Elektrizität Energieeffizienz Eta Kraftaufnehmer Kraftsensor Pionierleistung Pioniertat Saft Strom Wirkungsgrad η Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Leistung": Bestleistung Bewegungsenergie Blindleistung Bravourleistung Bravourstück Bravurleistung Bravurstück Dienstleistung Durchschnittsleistung Extremleistung Fehlleistung Fürsorgeleistung Gegenleistung Gehirnleistung Geldleistung Geniestreich Glanzleistung Glanznummer Glanzstück großer Wurf Großtat Handwerkerleistung heldenhafte Leistung Heldentat Hilfeleistung Hydratationsenergie Hydrationsenergie Hydrationsenthalpie Höchstleistung Höhenenergie Ingenieurleistung Ionisationsleistung Jahrhundertleistung kinetische Energie Lageenergie Lebensleistung Literleistung Meilenstein Meisterleistung Meisterstück Meisterwerk Pionierleistung potentielle Energie Rechenleistung Reparationsleistung Ruhmesblatt Sachleistung Scheinleistung Schiedsrichterleistung Schulleistung Sehleistung Serviceleistung Sicherheitsleistung Spielleistung Spitzenleistung Sprachleistung Strahlungsleistung Studienleistung thermische Energie Vorleistung Wärmeenergie Zerfallsenergie Zerfallswärme Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Leistung": zeige alle ❯ Synonyme für Leistung Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Leistung": 10 Die Berechnung basiert auf:∑ aus L(2), E(1), I(1), S(1), T(1), U(1), N(1), G(2)Insgesamt ergibt das 10 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Isogramme Was ist ein Isogramm? "Leistung" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortgruppen Phrasenbildungen vermögenswirksame Leistung vermögensbildende Leistung in Vorleistung treten in Vorleistung gehen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Frau für spezielle Dienstleistungen Anbieterin für sexuelle Dienstleistungen Kosten- und Leistungsrechnung als Gegenleistung öffentliche Dienstleistungen vermittlungstechnisches Leistungsmerkmal Wortlisten "Leistung" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Grundwortschatz Nomen mit L Synonyme mit L Wörter mit 8 Buchstaben Wörter mit EI Wörter mit EIS Wörter mit G am Ende Wörter mit IS Wörter mit IST Wörter mit L am Anfang Wörter mit NG am Ende Wörter mit ST Wörter mit TU Wörter mit TUN Wörter mit UN Wörter mit UNG am Ende zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Zitate Eine Stütze des Unrechts oder furchtsamer Freund der Vernunft ist der Mann, der durch den unverdienten Genuß von Bequemlichkeit und Vergnügen, die zu seiner individuellen Anstrengung und Leistung in keinem Verhältnis stehen, die Gewohnheit verliert, schöpferisch zu sein und die zu achten, die schöpferisch sind. José Martí (1853 - 1895) Nie wurde den Kindern der Lakota für gutes Lernen eine Belohnung versprochen. Kein Kind wurde mit Geld zu einer Leistung verlockt oder für seine Mühe mit einem Preis ausgezeichnet. Nie sagte jemand: "Wenn du deine Sache gut machst, Kind, dann bezahle ich dich dafür." Der Fortschritt im Wissen und Können war Lohn genug. Luther Standing Bear (1868 - 1939) Keine große Leistung wurde je aus dem Stegreif erbracht. Und so müssen wir uns damit zufrieden geben, überall auf gleiche Weise vorwärts zu kommen – Schritt für Schritt. Samuel Smiles (1812 - 1904) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Leistung" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Leistung" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Leistung" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!