Horizont
• Kategorie: Latinismen, Fremdwörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Horizont
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Ho | ri | zont, Plural: Ho | ri | zon | te
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Horizont"?
- [1] Grenzlinie zwischen der sichtbaren Erde und dem Himmel
- [2] bildhaft zu [1], bezogen auf Geistiges: geistiger Gesichtskreis, Enge oder Weite der Bildung, Grad von Einsicht oder Verständnis
- [3] bildhaft zu [1], meist Plural: Zukunftsaussichten, Hoffnungen
Wortherkunft & Verweise
- im 16. Jahrhundert von lateinisch horizōn entlehnt, das auf gleichbedeutend altgriechisch ὁρίζων (horízōn) → grc, wörtlich "Grenzlinie", zurückgeht, zu ὁρίζειν (horízein) → grc, "begrenzen"(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937 , Stichwort Horizont, Seite 422.Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : "horizon" (Zeno.org)Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort "ὁρίζων".Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort "ὁρίζω".
Lehnwort
"Horizont" ist ein Latinismus.Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Horizont" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Horizont" umfasst 8 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Horizont"enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Horizont" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Horizont" belegt Position 5680 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Horizont |
---|---|
Nominativ Plural | die Horizonte |
Genitiv Singular | des Horizonts |
Genitiv Singular | des Horizontes |
Genitiv Plural | der Horizonte |
Dativ Singular | dem Horizont |
Dativ Singular | dem Horizonte |
Dativ Plural | den Horizonten |
Akkusativ Singular | den Horizont |
Akkusativ Plural | die Horizonte |
Beispiele
Beispielsätze
- Der Horizont im mathematischen Sinn ist ein Großkreis, der die Sphäre oder Himmelskugel in zwei gleiche Hälften teilt und dessen oberer Pol der Zenit ist, der Gegenpol heißt Nadir.
- Am westlichen Horizonte ging hinter Wolken trübe die Sonne unter; am nächsten Tage würden von dort schwarze Regenwolken aufziehen.
- Das geht wohl über deinen beschränkten Horizont?
- Wer lernt, erweitert seinen Horizont.
- Die weltwirtschaftlichen Horizonte sind trübe.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): hoʁiˈt͡sɔnt ˈhoːʁit͡sɔnt
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Horizont"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Horizont" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- horizon
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für HorizontWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Horizont" am Anfang
- horizontal
- Horizontalachse
- Horizontalausgangsübertrager
- Horizontalbogen
- Horizontale
- Horizontalebene
- Horizontalfrequenz
- Horizontalturbine
- Horizontalverschiebung
- Horizontalwendepunkt
- Horizontalwinkel
"Horizont" mittig
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- ein Silberstreifen am Horizont
- bis zum Horizont
- Horizontal-Bohr- und Fräswerk
- dem Erwartungshorizont entsprechend
- den Silberstreif am Horizont sehen
- geistiger Horizont
- Silberstreifen am Horizont
- Lichtstreifen am Horizont
- Lichtstreif am Horizont
- Silberstreif am Horizont
- horizontales Gewerbe
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- ein Silberstreifen am Horizont
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Der Wanderer muß nicht nur den Weg, sondern auch den Horizont dahinter sehen.
Kemal Atatürk (1881 - 1938)
- Fürs Leben gern wüßt' ich: was fangen die vielen Leute nur mit dem erweiterten Horizont an?
Karl Kraus (1874 - 1936)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Horizont" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Horizont" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.963
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren