Karibik
• Kategorie: Singularetantum
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Karibik
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Ka | ri | bik, kein Plural
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Karibik"?
- [1] südöstlicher Teil des Amerikanischen Mittelmeers mit der Inselwelt dieses Meeres
Wortherkunft
- zugrunde liegt englisch Caribbees , die englische Bezeichnung für die kleinen Antillen, benannt nach dem Volk der Kariben, deren Name wiederum auf ein Arawak-Wort kalinago/kalino "tapfere Männer" zurückgeht(1)
- Hugo Kastner: Von Aachen bis Zypern. Geografische Namen und ihre Herkunft. Humboldt, Baden-Baden 2007, ISBN 978-3-89994-124-1, Seite 160 f. , Stichwort Karibik, Karibisches Meer.
Sprache
Sprachgebrauch
- Geografie
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Karibik" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Karibik" umfasst 7 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Karibik" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Karibik" belegt Position 8803 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Karibik |
---|---|
Genitiv Singular | der Karibik |
Dativ Singular | der Karibik |
Akkusativ Singular | die Karibik |
Beispiele
Beispielsätze
- Sie sind auf einer Kreuzfahrt in die Karibik.
- Viele internationale Popstars stammen aus der Karibik.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): kaˈʁiːbɪk
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Karibik" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für KaribikWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Karibik" am Anfang
"Karibik" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Karibik" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Karibik" sind noch keine Kommentare vorhanden.