Fleck verifizierter Eintrag (SM, 09/2024) Kategorie: Archaismus 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Fleck"? Wortkarte Wortkarte für "Fleck" [1] Stelle, die verschmutzt (und schlecht[1]) ist [2] Stelle, die andersfarbig ist [3] bestimmter Ort oder Stelle [4] zum Verzehr gedachte Streifen aus dem Vormagen von Wiederkäuern [5] österreichisch, umgangssprachlich, mit Plural „Fleck“: die Schulnote 5 (nicht genügend) [6] ein (rundes oder eckiges) Stück Material, oft auch für Verbesserungen/Reparaturen verwendet, oft auch auf Speisen anwendbar (siehe Wortbildungen) Doppelbedeutungen Wie heißen Wörter mit Doppelbedeutung? 1. Fleck (Nachname) Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise [1–4] mittelhochdeutsch vlec(ke), "Fleck, Flicken, Lappen", althochdeutsch flec(ko), germanisch *flekka-/ōn "Fleck", belegt seit dem 8. Jahrhundert(1) Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Fleck (Flecken)", Seite 299. Lehnwort Was ist ein Lehnwort? "Fleck" ist ein Germanismus, der im Serbokroatischen "fleka" heißt. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Fleck Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 1 Silbentrennung: "Fleck" ist nicht trennbar, Plural 1: Fle | cke, Plural 2: Fle | cken Häufige Rechtschreibfehler Was sind Rechtschreibfehler? Flek Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): flɛk Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Fleck"? Beck Beg Besteck Bruneck Carantec Check Come-back Comeback Crack Deck Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Maskulinum (männlich, Artikel: der) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Fleck": Nominativ Singular der Fleck Nominativ Plural 1 Flecke Nominativ Plural 2 Flecken Genitiv Singular des Flecks Genitiv Singular des Fleckes Genitiv Plural 1 Flecke Genitiv Plural 2 Flecken Dativ Singular dem Fleck Dativ Singular dem Flecke Dativ Plural 1 Flecken Dativ Plural 2 Flecken Akkusativ Singular den Fleck Akkusativ Plural 1 Flecke Akkusativ Plural 2 Flecken Sprache Sprachvarietät Was ist eine Sprachvarietät? Österreichisches Deutsch Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Fleck" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Fleck" umfasst 5 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) L 1-mal → 3,85% (gelegentlich) C 1-mal → 3,42% (gelegentlich) F 1-mal → 1,58% (selten) K 1-mal → 1,45% (selten) Konsonanten und Vokale "Fleck" enthält einen Vokal und 4 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Fleck" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Fleck" belegt Position 8302 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Mein Kleid hat einen Fleck und muss zur Reinigung/gewaschen werden. Sein neuestes Kunstwerk ist eine blau gestrichene Regentonne mit drei rosafarbenen Flecken. Seit Jahren treffen sie sich am selben Fleck. Die Flecken schmecken heute besonders gut. Er hat schon wieder einen Fleck geschrieben. Sie näht ihm immer noch die Flecken über die Löcher in seiner Hose. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Fleck" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: an manchen Orten an manchen Stellen Beeinträchtigung beschaulich Beschädigung Defekt die Lage betreffend Fehler friedvoll geometrisch geruhsam harmonisch heimelig häuslich idyllisch Knacks lagemäßig lauschig lokal Läsur Makel malerisch mancherorts positionell Riss Schaden Sprung stellenweise topisch vereinzelt örtlich Homonyme Was ist ein Homonym? Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung: Fleck (Nachname) Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Fleck": Areal Bereich Fläche Gegend Horizont Innerei Ort Platz Raum Rayon Region Sektor Sphäre Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Fleck": abgegangene Burg Altburgstelle Altersfleck ausgezeichneter Punkt Austragungsort Basis Blutfleck Burgstall Burgstelle Burgstähl Burstel Buschel Dreiländereck Erfüllungsort Erholungsort Fettfleck Fixpunkt Gleichgewichtspunkt Grabstätte Grab Grasfleck Grebepunkt Grube Hohlweg Kainsmal Kainszeichen Knutschfleck Kreppe kritischer Punkt Kurort Lager Lagrange-Punkt Leistungsort Lemoinepunkt Lemoinescher Punkt letzte Ruhestätte letzte Ruhe Librations-Punkt Länderdreieck merkwürdiger Punkt Mongolenfleck Pazifischer Pol der Unzugänglichkeit Pigmentfleck Point Nemo Pol der relativen Unerreichbarkeit Pol der Unzugänglichkeit Regierungssitz Rostfleck Ruhelage Schandfleck Schauplatz Schlafplatz Schlafstelle Schönheitsfleck Sonnenfleck Stearinfleck Stockfleck Stützpunkt Symmedianenpunkt Tintenfleck Totenfleck Unzugänglichkeitspol Veranstaltungsort Wasserpol Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Fleck": zeige alle ❯ Synonyme für Fleck Rhetorische Stilmittel Archaismus Was ist ein Archaismus? "Fleck" gilt im heutigen Sprachgebrauch als veraltet. Diminutiv Was ist ein Diminutiv? Verkleinerungsform von "Fleck": Fleckerl Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Fleck": 15 Die Berechnung basiert auf:∑ aus F(4), L(2), E(1), C(4), K(4)Insgesamt ergibt das 15 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Stadt, Land, Fluss Wie spielt man Stadt, Land, Fluss? "Fleck" ist eine Lösung für: Essen mit F Isogramme Was ist ein Isogramm? "Fleck" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortprofile Wortkarte Was ist eine Wortkarte? Wortgruppen Phrasenbildungen vom Fleck weg nicht vom Fleck kommen das Herz am rechten Fleck haben das Herz auf dem rechten Fleck haben weißer Fleck auf der Landkarte Gefleckte Schnirkelschnecke voller Flecke mit Flecken übersät Flecke aufweisen blauer Fleck fleckenlos sauber Wortlisten "Fleck" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Essen Essen mit F Nomen mit F Synonyme mit F Wörter mit 5 Buchstaben Wörter mit CK am Ende Wörter mit F am Anfang Wörter mit K am Ende zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Redewendungen das Herz am rechten Fleck haben das Herz auf dem rechten Fleck haben vom Fleck weg zeige alle ❯ Redewendungen Zitate Die ganze Weltgeschichte ist ein ewig wiederholter Kampf der Herrschsucht und Freiheit um diesen streitigen Fleck Landes, wie die Geschichte der Natur nichts anderes ist, als ein Kampf der Elemente und Körper um ihren Raum. Friedrich von Schiller (1759 - 1805) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Fleck" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Fleck" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Fleck" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!