Crack

• Kategorie: Anglizismen

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Crack

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Crack, Plural: Cracks

Häufige Rechtschreibfehler

  • Crak
  • Krack

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Crack"?

[1] Experte, Fachmann auf einem bestimmten Gebiet
[2] Informationstechnologie: ein Softwareprogramm, um den Kopierschutz eines Spiels oder einer anderen Software zu umgehen
[3] Informationstechnologie: das Hacken eines Computers, allerdings mit dem Ziel ihm Schaden zuzufügen
[4] Informationstechnologie: ein Programm, mit dem Passwörter aus passwd-Dateien extrahiert werden können
[5] Chemie: ein Verfahren, um die im Erdöl enthaltenen Paraffine zu spalten
[6] Spitzensportler, auch speziell Eishockeyspieler
[7] erfolgreiches Rennpferd

Wortherkunft & Verweise

von gleichbedeutend englisch crack  "wörtlich: Knall, Krach"(1)
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: "1Crack".

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Crack" ist ein Anglizismus.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Chemie

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Crack" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Crack" umfasst 5 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Crack"

enthält einen Vokal und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Crack" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Crack" belegt Position 33531 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Crack
Nominativ Plural die Cracks
Genitiv Singular des Cracks
Genitiv Plural der Cracks
Dativ Singular dem Crack
Dativ Plural den Cracks
Akkusativ Singular den Crack
Akkusativ Plural die Cracks

Beispiele

Beispielsätze

  • Ich glaube, da müssen wir unseren Crack ranlassen.
  • In Sachen Musik ist sie ein echter Crack.
  • Wenn du keine Original-CD hast, dann lade dir doch einen NoCD-Crack 'runter.
  • Der Crack macht sich nur Insidern bekannter Tatsachen zunutze.
  • Der Crack ist nicht nur offensichtlich illegal, für Betroffene wird die Angelegenheit oftmals auch sehr teuer.
  • Mit dem Crack wurden der Erdölindustrie einige neue Möglichkeiten eröffnet.
  • Vieles muss zusammenkommen, damit aus einem Pferd ein Crack, ein Gewinner wird.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): kʁɛk kɹæk

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Crack"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Crack" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Crack

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Crack" am Anfang

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Crack" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Crack" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet