Topf verifizierter Eintrag (SM, 09/2023) 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Topf"? Wortkarte für "Topf" [1] kleines Gefäß [2] Kurzform für: Kochtopf [3] verhüllend für: Toilette [4] Kurzform für: Nachttopf Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise Das aus dem Ostmitteldeutschen stammende Wort hat durch die lutherische Bibelübersetzung eine weitere Verbreitung gefunden. Die ursprüngliche Herkunft ist unklar, möglicherweise besteht eine Verwandtschaft mit tief.(1) Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4 Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Topf Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 1 Silbentrennung: "Topf" ist nicht trennbar, Plural: Töp | fe Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): tɔp͡f Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Topf"? Knopf Kopf Kropf Pfropf Schopf Tropf Zopf überkopf Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Maskulinum (männlich, Artikel: der) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Topf": Nominativ Singular der Topf Nominativ Plural die Töpfe Genitiv Singular des Topfs Genitiv Singular des Topfes Genitiv Plural der Töpfe Dativ Singular dem Topf Dativ Singular dem Topfe Dativ Plural den Töpfen Akkusativ Singular den Topf Akkusativ Plural die Töpfe Sprache Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? umgangssprachlich Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Wirtschaft Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Topf" gehört zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Topf" umfasst 4 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? T 1-mal → 6,03% (mäßig häufig) O 1-mal → 2,41% (gelegentlich) F 1-mal → 1,58% (selten) P 1-mal → 0,72% (selten) Konsonanten und Vokale "Topf" enthält einen Vokal und 3 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Topf" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Topf" belegt Position 4237 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze "Der Motor läuft wohl immer häufiger nur noch auf drei Töpfen, der Wagen ruckelt dann und bringt kaum Leistung." (forum.mb124.de) Die Pflanze wächst in einem Topf. übertragen: Der Topf von deinem Auto muss ersetzt werden. Die Spaghetti kochen im Topf. Musst du auf den Topf? Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Topf" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: aufs Klo müssen Ausgaben einplanen Blumenkübel BMF Bundesfinanzministerium Bundesministerium der Finanzen fiskale Klippe fiskalische Klippe Fiskalklippe groß müssen Haushaltsklippe in den Haushalt einstellen Klopapier Pflanzcontainer Pflanzkübel Scheißhauspapier Stuhldrang haben Toilettenpapier vorsehen WC-Papier Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "Topf": Flasche Kanne Vase Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Topf": Areal Aufbewahrungslösung Behälter Behältnis Bereich Container Fläche Gefäß Gegend Horizont Kochgeschirr Ort Platz Raum Rayon Region Sektor Sphäre Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Topf": Aluminiumtopf Auspufftopf Bedürfnisanstalt Blumentopf Café Achteck Dampfkochtopf Drucktopf Duromatic Emailtopf Herrentoilette Kaffeetopf Kasserolle Kasserol Kelomat Kochtopf Kupfertopf Lostopf Männertoilette Nachttopf Pissoir Plumpsklo Quelltopf Rein Römertopf Schminktopf Schnellkochtopf Stieltopf Toilettenanlage Tontopf Trockentoilette Verteidigungsbudget Verteidigungsetat Verteidigungshaushalt WC-Anlage Übertopf öffentliches WC öffentliche Toilette Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Topf": zeige alle ❯ Synonyme für Topf Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Topf": 11 Die Berechnung basiert auf:∑ aus T(1), O(2), P(4), F(4)Insgesamt ergibt das 11 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Isogramme Was ist ein Isogramm? "Topf" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortgruppen Phrasenbildungen alles in einen Topf werfen damit ist kein Blumentopf zu gewinnen jemandem in den Suppentopf fallen jeder Topf findet seinen Deckel hungrige Mäuler stopfen in einen Topf werfen blühende Topfpflanze mit etwas keinen Blumentopf gewinnen können voll stopfen in Topform Verstopfung von Hohlräumen Wortlisten "Topf" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Grundwortschatz Nomen mit T Synonyme mit T Wörter mit 4 Buchstaben Wörter mit F am Ende Wörter mit PF am Ende Wörter mit T am Anfang zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Redewendungen alles in einen Topf werfen zeige alle ❯ Redewendungen Sprichwörter Auf einen schiefen Topf gehört ein schiefer Deckel. Für jeden Topf gibt es einen passenden Deckel. Jeder Topf findet seinen Deckel. zeige alle ❯ Sprichwörter Wünsche Zwei Herzen, die im selben Takt schlagen an guten wie an schlechten Tagen. Habt den Deckel für euren Topf gefunden, Wünschen euch für die Ehe nur das Allerbeste und sonnige Stunden. zeige alle ❯ Wünsche User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Topf" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Topf" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Topf" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!