Erde
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Erde
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Er | de, Plural: Er | den
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Erde"?
- [1] nur Singular: der feste Boden, die Landoberfläche von [3]
- [2] der lockere Bestandteil von [1], das Erdreich
- [3] nur Singular: belebter und dritter, von der Sonne aus gezählter Planet in unserem Sonnensystem
- [4] Kurzform für: tonerdeähnliches Metalloxid, die so genannte Seltene Erde
- [5] physikalisch, elektrisch: eine leitende Verbindung zur Erde [2]
- [6] nur Singular: die trockenen Landmassen der Erdoberfläche
- [7] religiös: das Diesseits
Wortherkunft
- mittelhochdeutsch erde von althochdeutsch erda aus dem 8. Jahrhundert(1)
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Erde"
Sprache
Sprachgebrauch
- Astronomie
- Elektrotechnik
- Physik
- Religion
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Erde" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Erde" umfasst 4 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Erde" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Erde" belegt Position 1404 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Erde |
---|---|
Nominativ Plural | die Erden |
Genitiv Singular | der Erde |
Genitiv Plural | der Erden |
Dativ Singular | der Erde |
Dativ Singular | der Erden |
Dativ Plural | den Erden |
Akkusativ Singular | die Erde |
Akkusativ Plural | die Erden |
Beispiele
Beispielsätze
- Er steht mit beiden Füßen auf der Erde.
- Auch wertvolle Dinge liegen oft auf der Erde.
- Ich pflanze im Frühjahr Rosen in die Erde.
- Das größte Netz von Computern der Erde ist das Internet.
- Die Erde dreht sich um die Sonne.
- Die Erde hat mich wieder.
- Friede sei auf Erden.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈeːɐ̯də
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Erde"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Erde" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- earth
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für ErdeRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Erde" am Anfang
- Erdeessen
- Erdefunkstelle
- erden
- Erdenbewohner
- Erdenbürger
- Erdenbürgerin
- erdenfern
- erdenken
- erdenklich
- Erdenrund
- Erderwärmung
"Erde" mittig
- Aberdeenrind
- Ackerdesigner
- Anweisungsüberdeckung
- Arbeiterdenkmal
- Artverderber
- Ausländerdeutsch
- außerdeutsch
- Bauarbeiterdekollete
- Bedingungsüberdeckung
- Begierdetaufe
- benutzerdefiniert
"Erde" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- wir werden das Kind schon schaukeln
- viele Köche verderben den Brei
- Salz der Erde
- zu Staub und Asche werden
- ein Raub der Flammen werden
- Kap Verde
- Republik Kap Verde
- die Letzten werden die Ersten sein
- Vinho Verde
- geboren werden
- mit Füßen getreten werden
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- verbrannte Erde hinterlassen
- jemanden unter die Erde bringen
- unter der Erde liegen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde.
- Das höchste Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Ihr habt euch füreinander entschieden - möge euer gemeinsamer Lebensweg unermessliches Vertrauen, ewige Liebe und alles Glück dieser Erde für euch bereithalten. Für euren Hochzeitstag wünschen wir euch von Herzen alles Gute!
- Einst warst du mal ein kleiner Bub,
der immer gerne Fußball spielte und in der Erde grub.
Nun bist du schon ein prächtiges Mannesbild,
der seine Vaterpflichten selbst vorbildlich erfüllt. - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Im Menschen sind Feuer, Luft, Wasser und Erde, und aus ihnen besteht er. Vom Feuer hat er die Wärme, von der Luft den Atem, vom Wasser das Blut und von der Erde den Körper. Dem Feuer verdankt er das Sehen, der Luft das Hören, dem Wasser die Bewegung und der Erde seinen Gang.
Hildegard von Bingen (1098 - 1179)
- Der Ruhm erfüllt die Welt mit Tugenden, und wie eine gnädige Sonne bedeckt er die Erde mit Blumen und Früchten.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues (1715 - 1747)
- Die Kriege werden höchstens in Anbetracht der erhöhten Bedeutung gewerblicher Rücksichten und der zunehmenden Feinfühligkeit über die Erde gespannter und verbundener Kreditinstitute seltener werden.
Theodor Rocholl (1854 - 1933)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Erde" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Erde" sind noch keine Kommentare vorhanden.