Ende
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Ende"?
- [1] Abschluss eines zeitlichen Vorganges
- [2] Abschluss einer Geschichte zum Beispiel eines Buches oder Filmes
- [3] Abschluss beziehungsweise Abgrenzung eines Gegenstandes
- [4] verhüllend: Tod
- [5] Seemannssprache: Stück eines Seils
- [6] umgangssprachlich: ein Stück, ein Teil
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch ende, althochdeutsch enti, germanisch *andija- "Ende", belegt seit dem 8. Jahrhundert(1)
- [6] abgeleitet aus der Seemannssprache (5)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Ende", Seite 244.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: En | de, Plural: En | den
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈɛndə
Reimwörter
Was reimt sich auf "Ende"?
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel:
das)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Ende":
Nominativ Singular |
das Ende |
Nominativ Plural |
die Enden |
Genitiv Singular |
des Endes |
Genitiv Plural |
der Enden |
Dativ Singular |
dem Ende |
Dativ Plural |
den Enden |
Akkusativ Singular |
das Ende |
Akkusativ Plural |
die Enden |
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Ende" gehört
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Ende" umfasst 4 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
2-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
D |
1-mal |
→ |
4,81% |
(gelegentlich) |
|
Konsonanten und Vokale
"Ende"
enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Ende" belegt Position 145 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Du musst das Ende der Geschichte abwarten!
-
Das Ende der Straße war nicht in Sicht.
-
Seinem Leben wurde ein jähes Ende gesetzt.
-
Der seemännische Begriff für ein Tau ist "Ende".
-
Ich hätte jetzt gerne ein Ende Brot.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Ende" eher als positiv oder negativ wahr?
Negative Assoziation
Der Begriff "Ende" wird einigermaßen negativ bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Ende":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Ende":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Ende":
Synonyme
Anderes Wort für "Ende":
zeige alle ❯ Synonyme für Ende
Rhetorische Stilmittel
Euphemismus
"Ende" ist ein beschönigendes oder milderndes Wort mit verschleiernder Absicht.
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Ende": 4
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 2 × E(1) = 2, N(1), D(1)
Insgesamt ergibt das 4 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "Ende" lassen sich diese Wörter bilden:
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Ende" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Eines musst du wissen, wenn sich das Jahr dem Ende neigt:
ohne dich ist Weihnachten echt vergeigt!
Drum hoff ich, dass die Schneeböen mich zu dir wehen
und wir uns nach den Feiertagen wiedersehen.
- zeige alle ❯ Grüße
Redewendungen
- lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende
- mit dem Latein am Ende sein
- mit seinem Latein am Ende sein
- mit seinem Latein zu Ende sein
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Am Ende aller Lügen steht die Wahrheit.
- Ende gut, alles gut.
- Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
- Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Die OP war dir ein Grauen, du hast sie überstanden und nun kommt das Licht am Ende des Tunnels. Ich wünsche dir eine schnellstmögliche Erholung und auf viele schöne Stunden!
- Ich wünsche Dir für das neue Jahr den Optimismus, das Licht am Ende des Tunnels zu sehen - und den Realismus zu erkennen, wenn das Licht von einem herannahenden Zug kommt.
- zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Ende" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Ende" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet