Abschluss

• Kategorie: Positive Wörter

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Abschluss

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Ab | schluss, Plural: Ab | schlüs | se

Häufige Rechtschreibfehler

  • Apschluss
  • Abschlus
  • Abschluß

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Abschluss"?

[1] Technik: der Verschluss oder die Isolierung eines Gegenstandes
[2] eine abschließende Verzierung an Flächenbegrenzungen, Kleidungsstücken oder Ähnlichem
[3] Bildung: erfolgreiche Beendigung eines Vorhabens, zum Beispiel eines schulischen oder universitären Bildungsganges
[4] das geplante (erfolgreiche) Ende von etwas
[4a] Wirtschaft: der Abschluss der Konten am Ende einer wirtschaftlichen Periode
[5] Wirtschaft: eine Vereinbarung über ein Geschäft oder einen Handel

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Technik
  • Wirtschaft
  • umgangssprachlich
  • Fußball

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Abschluss" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Abschluss" umfasst 9 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Abschluss"

enthält 2 Vokale und 7 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Abschluss" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Abschluss" belegt Position 65438 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Abschluss
Nominativ Plural die Abschlüsse
Genitiv Singular des Abschlusses
Genitiv Plural der Abschlüsse
Dativ Singular dem Abschluss
Dativ Plural den Abschlüssen
Akkusativ Singular den Abschluss
Akkusativ Plural die Abschlüsse

Beispiele

Beispielsätze

  • Sie machte Anfang der Neunziger eine Lehre in einem Malerbetrieb und 1993 ihren Abschluss als Malerin und Lackiererin.
  • Der luftdichte Abschluss der Verpackung gewährleistet längere Haltbarkeit.
  • Den Abschluss der Rasenfläche bilden langgezogene Blumenbeete.
  • Weißt Du schon, wo Du Dich nach Abschluss deines Studiums bewerben wirst?
  • Ich hoffe, dass die Bauarbeiten dieses Jahr noch zum Abschluss gelangen.
  • Der Abschluss der Vertragsverhandlungen ist zum Ende des Monats geplant.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈapˌʃlʊs

Ähnlich klingende Wörter

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Abschluss" eher als positiv oder negativ wahr?

Positive Assoziation

Der Begriff "Abschluss" wird schwach positiv bewertet.

Assoziative Bedeutungen

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Abschluss

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Abschluss" am Anfang

"Abschluss" mittig

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Abschluss" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Abschluss" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet