Anfang
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Anfang
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: An | fang, Plural: An | fän | ge
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Anfang"?
- [1] zeitlicher oder räumlicher Beginn oder Ausgangspunkt eines Vorgangs oder einer Sache
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch an(e)vanc, althochdeutsch anafang "Beginn", in einigen Fällen auch "das Anfassen, Ergreifen", belegt seit dem 9. Jahrhundert(1)
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "anfangen".
Sprache
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Anfang" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Anfang" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Anfang"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Anfang" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Anfang" belegt Position 418 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Anfang |
---|---|
Nominativ Plural | die Anfänge |
Genitiv Singular | des Anfanges |
Genitiv Singular | des Anfangs |
Genitiv Plural | der Anfänge |
Dativ Singular | dem Anfang |
Dativ Singular | dem Anfange |
Dativ Plural | den Anfängen |
Akkusativ Singular | den Anfang |
Akkusativ Plural | die Anfänge |
Beispiele
Beispielsätze
- Der Anfang war schon lange vorbei.
- Die Entwicklung steckt noch in den Anfängen.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈanˌfaŋ
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Anfang" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für AnfangWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Anfang" am Anfang
- anfangen
- anfangs
- Anfangsausstattung
- Anfangsbestand
- Anfangsbuchstabe
- Anfangsbuchstaben
- Anfangserfolg
- Anfangseuphorie
- Anfangsgehalt
- Anfangsgeschwindigkeit
- Anfangsgrund
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- bei Adam und Eva anfangen
- von Anfang an
- Müßiggang ist aller Laster Anfang
- aller Anfang ist schwer
- immer wieder anfangen von
- zu stammeln anfangen
- anfangen zu wachsen
- anfangen mit
- mal ein Anfang
- noch einmal von Anfang an
- das ist wenigstens ein Anfang
Kategorien
- Wörter mit A
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit A
- Wörter mit ng
- Synonyme mit A
- Grundwortschatz
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Die 30 ist eine große Nummer,
hoffe sie bereitet dir keinen Kummer!
Würde dich immer noch für Anfang 20 halten,
mit einer Top-Figur, einem tollen Lächeln, einer Mega-Ausstrahlung und kaum Falten! - Der Anfang eines jeden Jahres steckt voller Magie,
wir planen unsere Neujahrsvorsätze besser spät als nie.
Behalte auch du dir deine Träume
und schaffe in diesem vielversprechenden Jahr neue Räume. - zeige alle ❯ Grüße
Sprichwörter
- Aller Anfang ist schwer.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Die Chemie stimmte von Anfang an,
die Zeit stand still und in euren Blicken seid ihr versunken,
beim Kennenlernen sprühten dann die Funken.
Wir wünschen euch zu allen Zeiten: genießt diesen magischen Zauberbann. - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Der Anfang und der Umriß unserer Verbindung war Schwärmerei, und das mußte er sein; aber Schwärmerei, und das mußte er sein; aber Schwärmerei, glaube mir’s, würde auch nothwendig ihr Grab sein. Jetzt muß ein ernsthafteres Nachdenken und eine langsame Prüfung ihr Consistenz und Zuverlässigkeit geben. Jedes unter uns muß dem Interesse des Ganzen einige kleine Leidenschaften abtreten, und eine herzliche Liebe für Jedes unter uns muß in uns allen die erste und die herrschende sein.
Friedrich von Schiller (1759 - 1805)
- Der Anfang des Lebens ist die Geburt, dieses ist aber nicht der Anfang des Lebens der Seele, sondern des Menschen. Das Ende des Lebens ist der Tod; dieses ist aber nicht das Ende des Lebens der Seele, sondern des Menschen.
Immanuel Kant (1724 - 1804)
- Die Liebe ist ein Kind der Ewigkeit. Sie verwischt die Erinnerung an den Anfang und nimmt die Angst vor dem Ende.
Germaine de Staël (1766 - 1817)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Anfang" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Anfang" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- ChatGPT
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- Rezession
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.439
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.418
- Nomen 108.277
- Verben 14.729
- Synonyme 1.504.427
- Abkürzungen 5.213
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren