Entstehung

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Entstehung

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: Ent | ste | hung, Plural: Ent | ste | hun | gen

Häufige Rechtschreibfehler

  • Endstehung

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Entstehung"?

[1] meist Singular: ein Schaffensprozess des Werdens, oder eine Entwicklung von Neuem aus Altem

Wortherkunft & Verweise

Ableitung des Substantivs zum Stamm des Verbs entstehen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Entstehung" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Entstehung" umfasst 10 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Entstehung"

enthält 3 Vokale und 7 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Entstehung" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Entstehung" belegt Position 5364 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Entstehung
Nominativ Plural die Entstehungen
Genitiv Singular der Entstehung
Genitiv Plural der Entstehungen
Dativ Singular der Entstehung
Dativ Plural den Entstehungen
Akkusativ Singular die Entstehung
Akkusativ Plural die Entstehungen

Beispiele

Beispielsätze

  • Die Entstehung der Siedlung ist gut dokumentiert.
  • Die Siedlung ist in Entstehung begriffen. Man könnte auch sagen, sie sei im Entstehen begriffen.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɛntˈʃteːʊŋ

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Entstehung"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Entstehung" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Entstehung

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Entstehung" am Anfang

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Unser Glaube, daß ein Wesen an einem unbekannten Leben teilhat, in das unsere Liebe uns mit hineintragen würde, ist unter allem, was die Liebe zu ihrer Entstehung braucht, das Bedeutungsvollste, demgegenüber alles andere nur noch wenig ins Gewicht fallen kann.

    Marcel Proust (1871 - 1922)

  • Keine Gesetzgebung des Altertums hatte so trefflich gegen Verarmung eines Teils der Nation, gegen die Entstehung eines Proletariats gesorgt, als die hebräische. Eigentliche Bettler gab es in Judäa wohl nicht; die hebräische Sprache hat gar kein Wort für den Bettel.

    Ignaz von Döllinger (1799 - 1890)

  • Ja, man kann sagen, der Mensch sei konkreter Geschlechtstrieb; da seine Entstehung ein Kopulationsakt und der Wunsch seiner Wünsche ein Kopulationsakt ist, und dieser Trieb allein seine ganze Erscheinung perpetuiert und zusammenhält.

    Arthur Schopenhauer (1788 - 1860)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Entstehung" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Entstehung" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet