Elefant

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Elefant

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Ele | fant, Plural: Ele | fan | ten

Häufige Rechtschreibfehler

  • Elephant

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Elefant"?

[1] Zoologie: großes an Land lebendes Säugetier, mithin ein grauer oder bräunlicher Dickhäuter mit auffällig großen Stoßzähnen und Ohren aus der Familie der Rüsseltiere

Wortherkunft & Verweise

mittelhochdeutsch elefant, althochdeutsch helfant, im 9. Jahrhundert von lateinisch elephantus /elephāns /elephās  entlehnt, das auf griechisch: ἐλέφας (elephas) zurückgeht, vgl. bereits mykenisch: e-re-pa-te-(j)o /elephante(j)os/ "elfenbeinern"; weitere Herkunft unklar; in der Regel wird Entlehnung aus dem nordafrikanisch-vorderasiatischen Raum (Semitisch, Ägyptisch oder Berberisch) angenommen, doch die genaue Quelle ist umstritten(1)
  1. vgl. Pfeifer, Wolfgang (1995), Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, Chantraine, Pierre (1968), Dictionnaire étymologique de la langue grecque

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Zoologie

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Elefant" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Elefant" umfasst 7 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Elefant"

enthält 3 Vokale und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Elefant" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Elefant" belegt Position 7098 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Soziolinguistik

Gendersprache

Was ist Gendersprache?

Weibliche Wortform

Männliche Wortform

Genderformen

Was sind Genderformen?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Elefant
Nominativ Plural die Elefanten
Genitiv Singular des Elefanten
Genitiv Plural der Elefanten
Dativ Singular dem Elefanten
Dativ Plural den Elefanten
Akkusativ Singular den Elefanten
Akkusativ Plural die Elefanten

Beispiele

Beispielsätze

  • Elefanten haben Rüssel und Stoßzähne.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): eleˈfant eləˈfant

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Elefant"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Elefant" eher als positiv oder negativ wahr?

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • elephant

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Elefant

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Elefant" am Anfang

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

  • sich wie ein Elefant im Porzellanladen benehmen
  • sich wie ein Elefant im Porzellanladen benehmen
  • zeige alle Redewendungen

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Elefant" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Elefant" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet