Ente
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Ente
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: En | te, Plural: En | ten
Häufige Rechtschreibfehler
- Ende
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Ente"?
Wortherkunft & Verweise
- [1] seit dem 10. Jahrhundert belegt; mittelhochdeutsch ant, ente, althochdeutsch anut, enit, aus *anuðz ~ *aniðiz, über urgermanisches Wurzelsubstantiv *anaþ (Nom.), *anaðiz (Gen.), zum indogermanischen *h₂énh₂-t- (Nom.), *h₂nh₂-t-és (Gen.),(1) vergleiche litauisch ántis , weißrussisch uć (у́ць), lateinisch anas.(2)
- [3] Lehnübersetzung von französisch canard
- Guus Kroonen: Etymological Dictionary of Proto-Germanic. Brill, Leiden 2013, S. 26.
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
- Automobil
- Zoologie
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Ente" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Ente" umfasst 4 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Ente"enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Ente" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Ente" belegt Position 7846 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Soziolinguistik
Gendersprache
Männliche Wortform
Genderformen
Geschlechtsneutral | |
---|---|
Doppelnennung | ein Enterich oder eine Ente Enterich/Ente |
Schrägstrich | Ente/-rich |
Klammer | Ente(rich) |
Gendersternchen | Ente*rich |
Doppelpunkt | Ente:rich |
Binnen-I | EnteRich |
Unterstrich | Ente_rich |
Mediopunkt | Ente·rich |
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Ente |
---|---|
Nominativ Plural | die Enten |
Genitiv Singular | der Ente |
Genitiv Plural | der Enten |
Dativ Singular | der Ente |
Dativ Plural | den Enten |
Akkusativ Singular | die Ente |
Akkusativ Plural | die Enten |
Beispiele
Beispielsätze
- Auf dem Teich schwimmen Enten.
- Heute gibt's gebratene Ente zum Mittagessen.
- Das war wohl eine Ente, dass der Minister erpresst wird.
- Fahr doch an meiner Ente vorbei!
- Ente zu fahren hatte etwas ganz besonderes. Entenfahrer grüßten sich.
- Da er im Krankenhaus nicht auf Toilette gehen konnte, musste er eine Ente benutzen.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈɛntə
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Ente"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Ente" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für EnteRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Diminutiv
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Ente" am Anfang
- Entebbe
- entehren
- entehrend
- Entehrung
- enteiern
- enteignen
- Enteignung
- enteilen
- enteisen
- enteisenen
- Enteisenung
"Ente" mittig
- Abenteuerbuch
- abenteuerdurstig
- Abenteuerfilm
- Abenteuergeschichte
- abenteuerhungrig
- Abenteuerin
- Abenteuerkomödie
- abenteuerlich
- Abenteuerliteratur
- Abenteuerlust
- abenteuerlustig
"Ente" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- der Hecht im Karpfenteich
- al dente
- unmittelbare Konstituente
- mittelbare Konstituente
- enterohämorrhagische Escherichia coli
- Entente cordiale
- Periodensystem der Elemente
- jemanden aufs Altenteil schicken
- World Trade Center
- Rächer der Enterbten
- Argumente liefern
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Hinten ist die Ente fett.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Ente" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Ente" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.389
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.883
- Verben 14.723
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.