aufgeben
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "aufgeben"?
- [1] auch intransitiv: etwas Sinnloses beenden, aufhören, einstellen; etwas beenden, obwohl der Sinn im Weitermachen besteht
- [2] jemandem (etwas) aufgeben: etwas zur Erledigung auftragen, zur Aufgabe machen
- [3] etwas bei jemandem aufgeben: jemandem etwas zur Beförderung oder Bearbeitung übergeben
- [4] keine Hoffnung mehr auf Genesung/Rettung von jemandem haben, jemanden als tot/verloren betrachten
Wortherkunft & Verweise
- zusammengesetzt aus auf- und geben
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: auf | ge | ben, Präteritum gab auf, Partizip II auf | ge | ge | ben
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈaʊ̯fˌɡeːbn̩
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "aufgeben":
Präsens |
ich gebe auf |
Präsens |
du gibst auf |
Präsens |
er, sie, es gibt auf |
Präteritum |
ich gab auf |
Partizip II |
aufgegeben |
Konjunktiv II |
ich gäbe auf |
Imperativ Singular |
gib auf |
Imperativ Plural |
gebt auf |
Hilfsverb |
haben |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"aufgeben" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"aufgeben" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
2-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
U |
1-mal |
→ |
4,03% |
(gelegentlich) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
B |
1-mal |
→ |
1,74% |
(selten) |
|
F |
1-mal |
→ |
1,58% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"aufgeben"
enthält 4 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "aufgeben" belegt Position 2205 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
"Konkurrent Amazon: Viele Fotoläden mussten aufgeben" (noz.de 16.07.2015)
-
ein Projekt / ein Vorhaben ... / einen Posten / eine Arbeit / einen Job ... / einen Versuch / einen Wunsch ... aufgeben
-
Der Läufer gab nach einem Sturz auf.
-
Verneinung: Obwohl sie seit drei Jahren verschwunden ist, haben Meiers ihre kleine Tochter noch nicht aufgegeben.
-
Die Mannschaft gab das sinkende Schiff auf.
-
Wegen mangelnder Aufträge musste ich meinen Betrieb aufgeben, nachdem die Bank meine Kreditlinie nicht weiter erhöhen wollte.
-
Diese Mühle wurde schon vor Jahren aufgegeben.
-
Ich hatte Ihnen doch aufgegeben, den Rasen zu mähen!
-
Ab Morgen sind Ferien, deswegen gebe ich euch keine Hausaufgaben auf.
-
Die Mathelehrerin gibt den Kindern viel zu viel auf.
-
Ihr Verschwinden gab uns viele Rätsel auf.
-
Ich werde zur Zeitung gehen und ein Inserat aufgeben.
-
Bitte geben Sie diesen Brief noch bei der Post auf.
-
Nachdem wir unsere Bestellungen aufgegeben hatten, konnten wir uns in Ruhe unterhalten.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "aufgeben" eher als positiv oder negativ wahr?
Negative Assoziation
Der Begriff "aufgeben" wird einigermaßen negativ bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "aufgeben":
Synonyme
Anderes Wort für "aufgeben":
zeige alle ❯ Synonyme für aufgeben
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "aufgeben": 14
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus A(1), U(1), F(4), G(2), 2 × E(1) = 2, B(3), N(1)
Insgesamt ergibt das 14 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"aufgeben" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- den Geist aufgeben
- seinen Geist aufgeben
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "aufgeben" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "aufgeben" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet