ausscheiden

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • ausscheiden

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: aus | schei | den, Präteritum schied aus, Partizip II aus | ge | schie | den

Häufige Rechtschreibfehler

  • ausscheieden
  • auscheiden

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "ausscheiden"?

[1] Biologie, transitiv: durch einen Organismus absondern (insbesondere über Sekrete und Exkremente)
[2] nicht länger dabei sein; ein Amt oder eine Funktion niederlegen, ein Arbeitsverhältnis beenden oder auch eine Vertragsgemeinschaft verlassen
[3] Elemente aus einer Menge entfernen
[4] Chemie: aus einer Flüssigkeit abscheiden, fällen
[5] Metallurgie: Reinmetall von einer Verunreinigung trennen, läutern
[6] Sport: aus einem Wettbewerb herausfallen (im Sinne von Disqualifikation oder Niederlage im KO-System)
[7] als Option nicht zur Verfügung stehen

Wortherkunft & Verweise

Bildung aus Präfix aus- und scheiden

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Chemie
  • Sport
  • Biologie

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"ausscheiden" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"ausscheiden" umfasst 11 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"ausscheiden"

enthält 5 Vokale und 6 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "ausscheiden" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "ausscheiden" belegt Position 4693 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Flexion

Was ist Flexion?
Präsens ich scheide aus
Präsens du scheidest aus
Präsens er, sie, es scheidet aus
Präteritum ich schied aus
Partizip II ausgeschieden
Konjunktiv II ich schiede aus
Imperativ Singular scheide aus
Imperativ Plural scheidet aus
Hilfsverb haben
Hilfsverb sein

Beispiele

Beispielsätze

  • Während des Saugvorganges scheidet der Blutegel ein Sekret in die Wunde aus.
  • Kleinere Gegenstände, die der Welpe verschluckt hat, werden problemlos wieder ausgeschieden.
  • Er scheidet wegen Arbeitsunfähigkeit aus dem Arbeitsverhältnis aus.
  • Ich scheide zum Monatsende aus dem Unternehmen aus.
  • Wenn das Insolvenzverfahren über das Vermögen eines Gesellschafters eröffnet wird, scheidet dieser aus der Gesellschaft aus.
  • Die schweren Anteile werden durch die Zentrifugierung ausgeschieden.
  • Die deutsche Damenmannschaft ist im Halbfinale ausgeschieden.
  • Jetzt nach Hause zu fahren scheidet definitiv aus.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈaʊ̯sˌʃaɪ̯dn̩

Ähnlich klingende Wörter

Semantik

Assoziation

Nimmst du "ausscheiden" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für ausscheiden

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"ausscheiden" am Anfang

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "ausscheiden" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "ausscheiden" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet