kacken

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • kacken

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: ka | cken, Präteritum kack | te Partizip II ge | kackt

Häufige Rechtschreibfehler

  • kaken

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "kacken"?

[1] derb: seinen Darm entleeren

Wortherkunft & Verweise

Das seit dem 15. Jahrhundert bezeugte Verb ist ein – auch in nicht indoeuropäischen Sprachen verbreitetes – Lallwort der Kindersprache.(1)(2)(3) Vermutlich handelt es sich um eine Lautgebärde mit Vertretung des durch die "Darmpresse" entstehenden Kehlkopflautes durch Tektale, jedoch ist eine Übernahme aus dem Lateinischen der Schülersprache nicht ausgeschlossen.(2) Elementarverwandt sind zum Beispiel lateinisches cacāre  "scheißen",(3) griechisches κακκᾶν (DIN 31634: kakkan) → grc(3) / κακᾶν (DIN 31634: kakan) → grc "kacken",(4) mittelirisches caccaid → mga(2) und russisches какать (kakatʹ) , man beachte auch (veraltetes) jiddisches קאַקען‎ (YIVO: kaken)(3)(2) und ungarisches kakalni  "kacken".(1)
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9 , Stichwort »kacken«, Seite 420.
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort »kacken«, Seite 458.
  3. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort "kacken"
  4. Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort "κακάω".
  5. Alexander Harkavy: Yiddish-English Dictionary. With a treatise on Yiddish reading, orthography, and dialectal variations. 6., verbesserte und ergänzte Auflage. Hebrew Publishing Company, New York 1910 (Digitalisat) , Stichwort »קאַקען‎«, Seite 297.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • derb

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"kacken" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"kacken" umfasst 6 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"kacken"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "kacken" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "kacken" belegt Position 29112 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Flexion

Was ist Flexion?
Präsens ich kacke
Präsens du kackst
Präsens er, sie, es kackt
Präteritum ich kackte
Partizip II gekackt
Konjunktiv II ich kackte
Imperativ Singular kack
Imperativ Singular kacke
Imperativ Plural kackt
Hilfsverb haben

Beispiele

Beispielsätze

  • Halt an, ich muss mal kacken.
  • Ich geh jetzt aufs Klo, kacken.
  • Ihr Hund hat schon wieder in meinen Vorgarten gekackt.
  • Bestimmt werde ich mir vor lauter Angst in die Hose kacken.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈkakn̩

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "kacken"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "kacken" eher als positiv oder negativ wahr?

Negative Assoziation

Der Begriff "kacken" wird schwach negativ bewertet.

Assoziative Bedeutungen

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für kacken

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"kacken" am Anfang

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "kacken" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "kacken" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet