kacken 14 3 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Flexion Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "kacken"? Wortkarte Wortkarte für "kacken" [1] derb: seinen Darm entleeren Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise Das seit dem 15. Jahrhundert bezeugte Verb ist ein – auch in nicht indoeuropäischen Sprachen verbreitetes – Lallwort der Kindersprache.(1)(2)(3) Vermutlich handelt es sich um eine Lautgebärde mit Vertretung des durch die "Darmpresse" entstehenden Kehlkopflautes durch Tektale, jedoch ist eine Übernahme aus dem Lateinischen der Schülersprache nicht ausgeschlossen.(2) Elementarverwandt sind zum Beispiel lateinisches cacāre "scheißen",(3) griechisches κακκᾶν (DIN 31634: kakkan) → grc(3) / κακᾶν (DIN 31634: kakan) → grc "kacken",(4) mittelirisches caccaid → mga(2) und russisches какать (kakatʹ) , man beachte auch (veraltetes) jiddisches קאַקען (YIVO: kaken)(3)(2) und ungarisches kakalni "kacken".(1) Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9 , Stichwort »kacken«, Seite 420.Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort »kacken«, Seite 458.Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort "kacken"Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort "κακάω".Alexander Harkavy: Yiddish-English Dictionary. With a treatise on Yiddish reading, orthography, and dialectal variations. 6., verbesserte und ergänzte Auflage. Hebrew Publishing Company, New York 1910 (Digitalisat) , Stichwort »קאַקען«, Seite 297. Gefällt dir der Begriff? 14 3 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung kacken Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: ka | cken, Präteritum kack | te Partizip II ge | kackt Häufige Rechtschreibfehler Was sind Rechtschreibfehler? kaken Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈkakn̩ Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "kacken"? Backen Bakken Dacken Hacken Nacken Packen Spacken Tacken Wacken backen Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? regelmäßige Verben Verb Flexion Was ist Flexion? Konjugation von "kacken": Präsens ich kacke Präsens du kackst Präsens er, sie, es kackt Präteritum ich kackte Partizip II gekackt Konjunktiv II ich kackte Imperativ Singular kack Imperativ Singular kacke Imperativ Plural kackt Hilfsverb haben Sprache Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? derb Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "kacken" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "kacken" umfasst 6 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) N 1-mal → 10,04% (häufig) A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) C 1-mal → 3,42% (gelegentlich) K 2-mal → 1,45% (selten) Konsonanten und Vokale "kacken" enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "kacken" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "kacken" belegt Position 29112 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Halt an, ich muss mal kacken. Ich geh jetzt aufs Klo, kacken. Ihr Hund hat schon wieder in meinen Vorgarten gekackt. Bestimmt werde ich mir vor lauter Angst in die Hose kacken. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "kacken" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Positive Assoziation Der Begriff "kacken" wird stark positiv bewertet. Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: auf die 17 gehen aufs Klo gehen aufs Klo müssen Defäkation der Körperhygiene nachgehen Egestion Exkretion großes Geschäft groß müssen scheißen gehen Stuhldrang haben Stuhlentleerung Stuhlgang Verdauungsfinale Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "kacken": Pipi machen Wasser lassen brunzen derb ein Bächlein machen fachsprachlich harnen kindersprachlich klein machen lullen machen pieseln pinkeln pissen pullern rappeln salopp schiffen seine Notdurft verrichten strullen strunzen urinieren verhüllend westmitteldeutsch Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "kacken": ausscheiden Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "kacken": zeige alle ❯ Synonyme für kacken Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "kacken": 15 Die Berechnung basiert auf:∑ aus 2 × K(4) = 8, A(1), C(4), E(1), N(1)Insgesamt ergibt das 15 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortprofile Wortkarte Was ist eine Wortkarte? Wortgruppen Phrasenbildungen geh kacken am Kacken halten zu allem was zu kacken haben sich ankacken ins Hirn kacken Wortlisten "kacken" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Synonyme mit K Verben mit K Wörter mit 6 Buchstaben Wörter mit ACK Wörter mit CK Wörter mit EN am Ende Wörter mit K am Anfang Wörter mit N am Ende zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Redewendungen geh kacken zeige alle ❯ Redewendungen User Feedback Gefällt dir der Begriff? 14 3 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "kacken" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "kacken" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "kacken" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!