derb
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- derb
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: derb, Komparativ der | ber, Superlativ am derbs | ten
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "derb"?
Hauptbedeutung
- [1] ursprünglich: unverdorben, kräftig
- [2] ab dem 16. und Anfang des 17. Jahrhunderts übertragen: fest, grob oder hart
Nebenbedeutung
[1] Wenn etwas sehr heftig oder besonders krass ist, wird es in Hip-Hop-Kreisen - und nicht nur dort - als derb bezeichnet. "Der Typ ist echt derb, Alder", würde also bedeuten, dass der Junge ziemlich schräg drauf ist.
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch derp, althochdeutsch derb, germanisch *þerba- "ungesäuert, nicht salzig (von Wasser), nicht sauer (von Milch)". Das Wort ist seit dem 9. Jahrhundert belegt.(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "derb", Seite 190.
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"derb" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"derb" umfasst 4 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"derb"enthält einen Vokal und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "derb" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "derb" belegt Position 12883 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Komparation
Positiv | derb |
---|---|
Komparativ | derber |
Superlativ | am derbsten |
Beispiele
Beispielsätze
- Er ließ ein paar derbe Bemerkungen vom Stapel, welche die Damenwelt erröten ließen.
- Derbe Scheiße, Alter!
- Man ist das derb!
- Derber Shit, Junge!
- Boa, der Typ ist derbe geil!
- Die Frucht ist noch derb (unreif).
- Das Brot ist derb (hart).
- Es ist ein derbes (hartes) Schimpfwort.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): dɛʁp
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "derb"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "derb" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für derbRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"derb" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"derb" am Anfang
"derb" mittig
- Abänderbarkeit
- Aufeinanderbezogensein
- auseinanderbauen
- auseinanderbekommen
- auseinanderbiegen
- auseinanderbrechen
- auseinanderbringen
- Ausländerbehörde
- beieinanderbleiben
- Bilderbeweger
- Bilderbogen
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- viele Köche verderben den Brei
- auf Gedeih und Verderb
- wie aus dem Bilderbuch
- wie im Bilderbuch
- auf Gedeih und Verderb aufeinander angewiesen
- sonderbarer Zeitgenosse
- durch freie Vereinbarung veränderbar
- wiederbelebt werden
- auf Gedeih und Verderb abhängen von
- Schüler mit besonderem Förderbedarf
- globales Förderband
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Gehest du furchtsam und zart mit deinen Leiden um: so stechen sie heißer, wie Brennesseln, wenn man sie bloß leise berührt. Aber gleich ihnen verletzen sie wenig, wenn du sie herzhaft und derb handhabst.
Jean Paul (1763 - 1825)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "derb" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "derb" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.963
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren