Bauer
• Kategorie: Schimpfwörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Bauer
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Bau | er, Plural: Bau | ern
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Bauer"?
- [1] jemand, der Ackerbau oder Viehhaltung betreibt
- [2] in Ständegesellschaften Angehöriger des Bauernstandes
- [3] Schimpfwort: Mensch mit schlechten Manieren
- [4] Schach: schwächste der Schachfiguren
- [5] regional: der Bube oder Unter in verschiedenen Kartenspielen
1. Bauer , 2. Bauer , 3. Bauer
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch būr → gmh, būre → gmh, althochdeutsch gebūro → goh "Mitbewohner, Dorfgenosse".(1) Das Wort ist seit dem 9. Jahrhundert belegt.(2)
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9 , Stichwort "2Bauer".
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , :Bauer2", Seite 97.
Sprache
Sprachgebrauch
- regional
- Schach
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Bauer" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Bauer" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Bauer"enthält 3 Vokale und 2 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Bauer" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Bauer" belegt Position 1373 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Soziolinguistik
Gendersprache
Weibliche Wortform
Genderformen
Geschlechtsneutral | Landwirtschaftsbeschäftigte |
---|---|
Doppelnennung | ein Bauer oder eine Bäuerin Bauer/Bäuerin |
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular 1 | der Bauer |
---|---|
Nominativ Singular 2 | der Bauer |
Nominativ Plural | die Bauern |
Genitiv Singular 1 | des Bauern |
Genitiv Singular 2 | des Bauers |
Genitiv Plural | der Bauern |
Dativ Singular 1 | dem Bauern |
Dativ Singular 2 | dem Bauer |
Dativ Plural | den Bauern |
Akkusativ Singular 1 | den Bauern |
Akkusativ Singular 2 | den Bauer |
Akkusativ Plural | die Bauern |
Beispiele
Beispielsätze
- Mein Vater war Bauer, er hat nun aber seinen Hof verkauft.
- Die Bauern probten den Aufstand.
- Bedank' dich mal, du Bauer!
- Weiß zieht seinen Bauern von e2 nach e4.
- Holger sollte jetzt den Bauern abwerfen.
- Sieben, Neune, Bauer, steht wie eine Mauer.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈbaʊ̯ɐ
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Bauer"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Bauer" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für BauerRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Diminutiv
Isogramme (Wortspiel)
"Bauer" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Bauer" am Anfang
- Bauerin
- Bauerlaubnis
- Bauernaufstand
- Bauernbrot
- Bauernbub
- Bauernburg
- Bauerndorf
- Bauernendspiel
- Bauernfamilie
- Bauernfänger
- Bauernfängerei
"Bauer" mittig
"Bauer" am Ende
- Beckenbauer
- Bergbauer
- Betonbauer
- Biobauer
- Blechblasinstrumentenbauer
- Bombenbauer
- Bootsbauer
- Brunnenbauer
- Brückenbauer
- Burgenbauer
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- gedeckter Freibauer
- entfernter Freibauer
- was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht
- Arbeiter- und Bauernstaat
- südwestdeutsches Bauernhaus
- Christlich-Nationale Bauern- und Landvolkpartei
- Arbeiter- und Bauern-Staat
- Deutscher Bauernkrieg
- Franz Beckenbauer
- isolierter Bauer
- Lothringer Bauernhaus
Kategorien
- Wörter mit B
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Schimpfwörter
- Substantiv
- Nomen mit B
- Wörter mit au
- Synonyme mit B
- Schach
- Gendersprache
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Ein Bauer zwischen zwei Advokaten ist ein Fisch zwischen zwei Katzen.
- In der Not isst der Bauer die Wurst auch ohne Brot.
- Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt's an der Badehose.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Der Bauer ist auch ein Mensch – so zu sagen.
Friedrich von Schiller (1759 - 1805)
- Es wäre für jeden Deutschen wert, daß er einmal hinaus in die Fremde käme, um zu erfahren, was aus Deutschland geworden sei und wie burgenhaft stolz es sich von ferne ausnähme. Dann würde er es recht lieben lernen, nicht wie der Bauer seine Milchkuh, des Vorteils wegen, sondern wie ein Sohn seine Mutter, als unantastbares heiliges Gut.
Julius Stinde (1841 - 1905)
- Der Astronom studiert im Himmel die Wunder der Schöpfung; der Bauer schaut hinauf, ob's wohl Regen gibt.
Friedrich Hebbel (1813 - 1863)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
Zungenbrecher
- Bierbrauer Bauer braut braunes Bier, braunes Bier braut Bierbrauer Bauer.
- Der bullige Bär in Birnen beißt, der bärtige Bauer Bernhard heißt.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Bauer" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Bauer" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.390
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.906
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren