Bauer 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Bauer"? [1] Vogelkäfig Doppelbedeutungen Wie heißen Wörter mit Doppelbedeutung? 1. Bauer (der) 2. Bauer (der) 3. Bauer (Nachname) Bedeutung vorschlagen! Wortherkunft & Verweise Dem Wort liegen das althochdeutsche Neutrum (möglicherweise auch Maskulinum) būr (Wohnung, Keller) und das mittelhochdeutsche maskuline Substantiv būr (Vogelkäfig) zu Grunde. Im Mittelniederdeutschen wurde die verwandte Form būr (Gehäuse, Käfig), ein Neutrum, verwendet, im Mittelniederländischen kannte man buur (Wohnung), das sowohl das maskuline als auch das neutrale Genus haben konnte; auch das altenglische Neutrum būr (Zimmer, Hütte) und das altnordische Neutrum būr → non (Stube, Haus für Vorräte) sowie das schwedische bur gehören hierher. Sie alle gehen auf ein Substantiv zurück, das mit dem indoeuropäischen Suffix -ro- zur indoeuropäischen Ablautform *bhū- der indoeuropäischen Wurzel *bheu- oder *bheṷə-, auf die auch bauen zurückzuführen ist, gebildet ist. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.(1) Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , "2Bauer", Seite 106 Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Bauer Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: Bau | er, Plural: Bau | er Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈbaʊ̯ɐ Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Maskulinum (männlich, Artikel: der) Neutrum (sächlich, Artikel: das) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Bauer": Nominativ Singular 1 das Bauer Nominativ Singular 2 der Bauer Nominativ Plural die Bauer Genitiv Singular 1 des Bauers Genitiv Singular 2 des Bauers Genitiv Plural der Bauer Dativ Singular 1 dem Bauer Dativ Singular 2 dem Bauer Dativ Plural den Bauern Akkusativ Singular 1 das Bauer Akkusativ Singular 2 den Bauer Akkusativ Plural die Bauer Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Bauer" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Bauer" umfasst 5 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) U 1-mal → 4,03% (gelegentlich) B 1-mal → 1,74% (selten) Konsonanten und Vokale "Bauer" enthält 3 Vokale und 2 Konsonanten Beispiele Beispielsätze Der Vogel sitzt im Bauer. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Bauer" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Homonyme Was ist ein Homonym? Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung: Bauer (der) Bauer (der) Bauer (Nachname) Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Bauer": 7 Die Berechnung basiert auf:∑ aus B(3), A(1), U(1), E(1), R(1)Insgesamt ergibt das 7 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Isogramme Was ist ein Isogramm? "Bauer" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortlisten "Bauer" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit B zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Sprichwörter In der Not isst der Bauer die Wurst auch ohne Brot. Was der Bauer nicht kennt, (das) isst/frisst er nicht. Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt's an der Badehose. zeige alle ❯ Sprichwörter Zitate Der Bauer ist auch ein Mensch – so zu sagen. Friedrich von Schiller (1759 - 1805) Es wäre für jeden Deutschen wert, daß er einmal hinaus in die Fremde käme, um zu erfahren, was aus Deutschland geworden sei und wie burgenhaft stolz es sich von ferne ausnähme. Dann würde er es recht lieben lernen, nicht wie der Bauer seine Milchkuh, des Vorteils wegen, sondern wie ein Sohn seine Mutter, als unantastbares heiliges Gut. Julius Stinde (1841 - 1905) Der Astronom studiert im Himmel die Wunder der Schöpfung; der Bauer schaut hinauf, ob's wohl Regen gibt. Friedrich Hebbel (1813 - 1863) zeige alle ❯ Zitate Zungenbrecher Bierbrauer Bauer braut braunes Bier, braunes Bier braut Bierbrauer Bauer. Der bullige Bär in Birnen beißt, der bärtige Bauer Bernhard heißt. zeige alle ❯ Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Bauer" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Bauer" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Bauer" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!