Gewerbe
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Gewerbe
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Ge | wer | be, Plural: Ge | wer | be
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Gewerbe"?
- [1] auf Erwerb ausgerichtete berufsmäßige Tätigkeit
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch gewerbe "Wirbel, Gelenk, Geschäft, Tätigkeit, Anwerbung"(1)
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Gewerbe"
Sprache
Sprachgebrauch
- Wirtschaft
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Gewerbe" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Gewerbe" umfasst 7 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Gewerbe"enthält 3 Vokale und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Gewerbe" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Gewerbe" belegt Position 5329 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Gewerbe |
---|---|
Nominativ Plural | die Gewerbe |
Genitiv Singular | des Gewerbes |
Genitiv Plural | der Gewerbe |
Dativ Singular | dem Gewerbe |
Dativ Plural | den Gewerben |
Akkusativ Singular | das Gewerbe |
Akkusativ Plural | die Gewerbe |
Beispiele
Beispielsätze
- nur in speziellen Kontexten, z.B. 'eine Dame vom Gewerbe'
- Natürlich müssen Sie das Gewerbe auch anmelden und dann Gewerbesteuer bezahlen.
- Und welchem Gewerbe gehen Sie nach?
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡəˈvɛʁbə
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Gewerbe"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Gewerbe" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für GewerbeWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Gewerbe" am Anfang
- Gewerbebetrieb
- Gewerbefreiheit
- Gewerbegebiet
- Gewerbegebieter
- Gewerbekammer
- Gewerbemuseum
- Gewerbepark
- Gewerberäume
- Gewerbeschein
- Gewerbesprache
- Gewerbesteuer
"Gewerbe" mittig
"Gewerbe" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- betreibt das älteste Gewerbe der Welt
- polygraphisches Gewerbe
- horizontales Gewerbe
- ältestes Gewerbe der Welt
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Böses Gewerbe bringt bösen Lohn.
Friedrich von Schiller (1759 - 1805)
- Ein Gewerbe ist allen Männern und Frauen gemeinsam: der Ackerbau; den versteht jeder. Darin werden alle von Kindheit an unterwiesen.
Thomas Morus (1478 - 1535 (enthauptet)
- Wo es noch menschlichen Schöpfergeist gibt, ist noch kein Anlaß zum Verzweifeln. Sind wir auch arm, belastet, verschuldet, verhöhnt und beschimpft, so wollen wir doch trotzdem nicht sagen, daß wir gar nichts seien. Unser Acker kann wieder Frucht tragen und unser Gewerbe kann wieder blühen. Rufet das hinaus bis an alle Enden unseres Landes, damit die Gemüter sich aufrichten!
Friedrich Naumann (1860 - 1919)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Gewerbe" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Gewerbe" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.776
- Soziolekt 6.395
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.408
- Nomen 110.917
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Geburtstag
- Globus
- Gürtelrose
- Gebrauchtwagen
- Görz
- Gail
- Gartenhaus
- gute Nacht
- Gesundheitsamt
- Griechenland
Quellen & Autoren