platt
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- platt
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: platt, Komparativ plat | ter, Superlativ am plat | tes | ten
Häufige Rechtschreibfehler
- plat
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "platt"?
- [1] ohne Erhebung, in die Breite gehend
- [2] ohne Luft
- [3] umgangssprachlich: sehr erschöpft
- [4] übertragen: weder geistvoll noch geistreich
- [5] salopp: sehr verblüfft
- [6] Bauwerke, Projekte: der Zustand, wenn etwas kaputt gemacht oder niedergewalzt wurde; siehe auch plattmachen
Wortherkunft & Verweise
- griechisch πλατύς (platýs) "weit, breit, flach, eben", mittellateinisch plattus "flach", altfranzösisch plat "flach, eben" über Mittelniederländisch ins Mittelniederdeutsch, niederdeutsch platt "flach, eben" im frühen 17. Jahrhundert in die Literatursprache(1)
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "platt"
Sprache
Sprachgebrauch
- abwertend
- salopp
- Linguistik
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"platt" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"platt" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"platt"enthält einen Vokal und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "platt" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "platt" belegt Position 8451 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Komparation
Positiv | platt |
---|---|
Komparativ | platter |
Superlativ | am plattesten |
Beispiele
Beispielsätze
- auf dem platten Lande
- Die Scholle ist ein platter Fisch.
- Meine Fresse, bin ich platt!
- Ohjeee, ist das platt. Mehr fällt Dir dazu nicht ein?
- "Meine Güte, ist der Witz platt!"
- Da bist du platt, was?
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): plat
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "platt"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "platt" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für plattWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"platt" am Anfang
- Plattbildschirm
- Plattdeutsch
- plattdeutsch
- Platte
- Platteise
- Platteisen
- Platten
- Plattenaufleger
- Plattenaufnahme
- Plattenbau
- Plattenbausiedlung
"platt" mittig
- Bohrplattform
- Brandungsplattform
- Elektroplattieren
- Fassfolgeplattenpumpe
- Festplattengröße
- Festplattenkapazität
- Festplattenverbund
- Folgeplattenpumpe
- Goldplattierung
- Höhenplattform
- Impfplattform
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Wäller Platt
- orthotrope Platte
- die Platte putzen
- platt wie eine Briefmarke
- platt wie 'ne Flunder
- platt machen
- platte Komik
- Bouger'sche Plattenreduktion
- Budweis-Wittingauer Tiefplatte
- eine andere Platte auflegen
- plattes Land
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "platt" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "platt" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- ChatGPT
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- Rezession
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.439
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.418
- Nomen 108.276
- Verben 14.729
- Synonyme 1.504.428
- Abkürzungen 5.213
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Pizza
- Penny
- PostG
- Playboy
- Parkplatz
- Porsche
- Pfannkuchen
- Physiotherapeut
- Physiotherapie
- Periodensystem
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, Openthesaurus, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.