Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "die Platte putzen"?

[1] sondersprachlich, speziell Rotwelsch; umgangssprachlich: sich (unauffällig, unbemerkt) von einem Ort entfernen
[2] umgangssprachlich veraltet: durch Verweisung eine bestimmte Schule vorzeitig verlassen müssen
[3] umgangssprachlich: alles restlos aufessen
[4] umgangssprachlich: die Festplatte instand halten, durch das (regelmäßige) Löschen von alten, nicht mehr benötigten Dateien

Wortherkunft & Verweise

[1] Die Herkunft dieser Wendung ist nicht genau geklärt.(1) Sie ist im Rotwelschen seit 1822 in der Bedeutung "fortgehen; entlaufen"(2) bezeugt, wobei in diesem Fall Platte auf das jiddische Wort פּליטה‎ (YIVO: pleyte) "Flucht"(3) (siehe Pleite) und putzen auf die hebräische Verbwurzel פוץ‎ (CHA: p-u-ṣ) "auseinandergehen, sich zerstreuen"(4) zurückgeht.(1) Einer anderen Deutung nach stamme sie möglicherweise aus dem Bereich des Mauerhandwerks und beziehe sich auf die früher aus Blech bestehende Platte, die als Unterlage zum Mischen von Sand und Zement diente und nach Beendigung der Tagesarbeit geputzt werden musste, damit sie durch den festwerdenden Beton nicht untauglich wurde.(1)
[2] Diese Bedeutung ist ab 1960 bezeugt.(2)
[3] Die ab 1920 bezeugte Bedeutung verweist sinnbildlich auf die Servier-(3) oder Speiseplatte, die durch das Verspeisen "geputzt", soll heißen "geleert" (vergleiche verputzen(3)), wird.(2)
[4] Diese Bedeutung ist in den 1990er Jahren aufgekommen.(3)
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2020, ISBN 978-3-411-91305-3 , Stichwort »Platte: die Platte putzen«, Seite 584.
  2. Siegmund A. Wolf: Wörterbuch des Rotwelschen. Deutsche Gaunersprache. 2., durchgesehene Auflage. Helmut Buske Verlag, Hamburg 1985, ISBN 3-87118-736-4, Stichwort »Ple(i)te [4248]: die Platte putzen«, Seite 250 (Zitiert nach Google Books; korrigierter Nachdruck der Ausgabe Mannheim, Bibliographisches Institut, 1956) .
  3. Uriel Weinreich: מאָדערן ענגליש-ייִדיש ייִדיש-ענגליש װערטערבוך‎. Modern English-Yiddish Yiddish-English Dictionary. New paperback edition, Schocken Books, New York 1987, ISBN 0-8052-0575-6 (Lizenzausgabe des YIVO Institute for Jewish Research, New York 1968) , Stichwort »פּליטה‎«, Seite 492 (jiddisch-englischer Teil).
  4. Ernest Klein; foreword by Haim Rabin; Baruch Sarel (Herausgeber): A Comprehensive Etymological Dictionary of the Hebrew Language for Readers of English. CARTA, Jerusalem ©1987, ISBN 965-220-093-X (Internet Archive) , Stichwort »פוץ‎Ⅰ«, Seite 498.
  5. Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. In: Digitale Bibliothek. 1. Auflage. 36, Directmedia Publishing, Berlin 2006, ISBN 3-89853-436-7 , Stichwort »Platte: 41. die Platte putzen«.
  6. Redensarten-Index "die Platte putzen"

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • die Platte putzen

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 5
  • Silbentrennung: die Plat | te put | zen

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • die Plate putzen
  • die Platte puzen

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): diː ˈplatə ˌpʊt͡sn̩

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • umgangssprachlich
  • veraltet

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"die Platte putzen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"die Platte putzen" umfasst 15 Buchstaben.

:

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 3-mal 17,22% (sehr häufig)
N 1-mal 10,04% (häufig)
I 1-mal 7,66% (mäßig häufig)
T 3-mal 6,03% (mäßig häufig)
A 1-mal 5,67% (mäßig häufig)
D 1-mal 4,81% (gelegentlich)
U 1-mal 4,03% (gelegentlich)
L 1-mal 3,85% (gelegentlich)
Z 1-mal 1,13% (selten)
P 2-mal 0,72% (selten)

Konsonanten und Vokale

"die Platte putzen"

enthält 6 Vokale und 9 Konsonanten

Beispiele

Beispielsätze

Für "die Platte putzen" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "die Platte putzen" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "die Platte putzen" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "die Platte putzen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Stimmen aus der Community
  • Deine Stimme zählt: Hilf mit, die Sprachnudel noch besser zu machen. → Wortmeldung abgeben
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht - ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.

Geprüfte Qualität

Dieser Wörterbucheintrag wurde von einem Lexikografen überprüft und trägt unser offizielles Prüfsiegel für geprüfte sprachliche Qualität:

verifizierter Eintrag (SM, 08/2022