Platte
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Platte"?
- [1] relativ dünner, flacher und ebener fester Gegenstand, der überall gleich dick ist
- [2] umgangssprachlich: Tonträger zur Konservierung von Musikstücken, Kurzform von Schallplatte
- [2a] umgangssprachlich: auch einzelnes Musikstück
- [3] Fachjargon, Informationstechnologie: umgangssprachlich: Kurzform von Festplatte
- [4] umgangssprachlich, scherzhaft: Glatze
- [5] Kurzform von Fotoplatte
- [6] Gericht, Speise
- [6a] Geschirr zu servieren von [6]
- [7] Kurzform für tektonische Platte
- [8] umgangssprachlich: Kurzform für Plattenbau
- [9] Schlafplatz oder Nachtlager im Freien
Abkürzungen
Wortherkunft & Verweise
- Ableitung vom Adjektiv platt mit dem Ableitungsmorphem -e
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Plat | te, Plural: Plat | ten
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈplatə oder ˈplatːə
Reimwörter
Was reimt sich auf "Platte"?
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Platte":
Nominativ Singular |
die Platte |
Nominativ Plural |
die Platten |
Genitiv Singular |
der Platte |
Genitiv Plural |
der Platten |
Dativ Singular |
der Platte |
Dativ Plural |
den Platten |
Akkusativ Singular |
die Platte |
Akkusativ Plural |
die Platten |
Sprache
Sprachgebrauch
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Platte" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Platte" umfasst 6 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
T |
2-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
P |
1-mal |
→ |
0,72% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Platte"
enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Platte" belegt Position 3609 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Der Herd hat nur drei Platten.
-
Fliesen werden auch "keramische Platten" genannt.
-
Kennst Du die Platte "ABBA - Greatest Hits"?
-
[2a] Dreh bitte das Radio lauter, es wird gerade eine gute Platte gespielt.
-
Meine Platte ist schon wieder voll.
-
Die Zeit verging, er bekam eine Platte und der Bart wurde länger.
-
Nach dem Belichten werden die Platten fixiert.
-
Und dann hat der Koch noch eine kalte Platte angerichtet.
-
Die Platten driften auseinander.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Platte" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Platte":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Platte":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Platte":
Synonyme
Anderes Wort für "Platte":
zeige alle ❯ Synonyme für Platte
Rhetorische Stilmittel
Archaismus
"Platte" gilt im heutigen Sprachgebrauch als veraltet.
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Platte": 10
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus P(4), L(2), A(1), 2 × T(1) = 2, E(1)
Insgesamt ergibt das 10 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Platte" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
Zungenbrecher
- Wenn beim Bangkoker Ping-Pong-Pokal die Bangkoker auf ihrer Bank hocken und bange gucken, wie die Pekinger Ping-Pong-Profis die Bangkoker von der Platte pauken, dann kochen die Bangkoker.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Platte" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Platte" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet