Latte Kategorie: Italianismen 1 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Latte"? Wortkarte Wortkarte für "Latte" [1] langes, vierkantiges Holz, dünner als ein Balken, dicker als eine Leiste und schmaler als ein Brett [2] Sport: waagerechter Teil eines Tores [3] Sport: der Vorgang, wenn der Ball von der Latte[2] abprallt, anstatt ins Tor zu gehen [4] derb umgangssprachlich für (einen großen) erigierten Penis [5] Sport: ein Stab, der übersprungen werden muss; übertragen: ein Ziel, das erreicht werden soll [6] besonders in festen Redewendungen ein Ausdruck für: viel [7] langer Mensch Doppelbedeutungen Wie heißen Wörter mit Doppelbedeutung? 1. Latte (Nomen) Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Lehnwort Was ist ein Lehnwort? "Latte" ist ein Italianismus. Gefällt dir der Begriff? 1 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Latte Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: Lat | te, Plural: Lat | ten Häufige Rechtschreibfehler Was sind Rechtschreibfehler? Late Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈlatə Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Latte"? Chatte Debatte Fregatte Gatte Kasematte Krawatte Masematte Mathe Matte Mulatte Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Femininum (weiblich, Artikel: die) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Latte": Nominativ Singular die Latte Nominativ Plural die Latten Genitiv Singular der Latte Genitiv Plural der Latten Dativ Singular der Latte Dativ Plural den Latten Akkusativ Singular die Latte Akkusativ Plural die Latten Sprache Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? derb Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Fußball Sport Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Latte" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Latte" umfasst 5 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) T 2-mal → 6,03% (mäßig häufig) A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) L 1-mal → 3,85% (gelegentlich) Konsonanten und Vokale "Latte" enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Latte" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Latte" belegt Position 6397 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Durch das Outsourcen des Vertriebs hatten wir uns eine ganze Latte von Problemen eingehandelt. Die Bretter werden auf die Latten genagelt. Der Ball ging gegen die Latte. Latte! So'n Pech aber auch! Der hatte vielleicht 'ne Latte! Guck mal, er hat 'ne Latte stehen! Die Latte wurde nach dem 2. Durchgang auf 2,20 m gelegt. Mit diesen Verkaufsvorgaben habt ihr die Latte aber ganz schön hoch gelegt. Schon am nächsten Tag hagelte es eine ganze Latte an Beschwerden. Ich habe eine ganze Latte an Besorgungen zu machen. Die Villa hat ihn sicher eine schöne Latte gekostet. Der Udo ist aber eine lange Latte geworden. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Latte" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Aufgebot Auswahl Bandbreite Besetzung Bolzen Brett Diele Dödel Ensemble Ganzes Ganzheit Gesamtheit Glied Gurkentruppe gutes Stück Insgesamt Kader Kindermacher Korridor Lurch Lörres Lümmel Mannschaft männliches Glied Penis Phallus Piephahn Piepmatz Pillemann Pillemännchen Pillermann Pimmelmann Pimmel Planke Prachtexemplar Prengel Pullermann Riemen Rohr Rute Schaft Schniedelwutz Schniedel Schwanz Schwengel Schwert Skala Spannbreite Spanne Spielraum Steg Stößel Team Totalität Zauberstab Zipfel Zumpferl Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "Latte": Balken Bohle Brett Leiste Pfosten Planke Rundholz Sparren Homonyme Was ist ein Homonym? Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung: Latte (Nomen) Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Latte": Holz Kollektiv Personenmehrheit Tor Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Latte": Dachlatte Meteorschauer Meteorstrom Morgenlatte Priapismus schmerzhafte Dauererektion des Penis Sternschnuppenschauer Sternschnuppenschwarm Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Latte": zeige alle ❯ Synonyme für Latte Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Latte": 6 Die Berechnung basiert auf:∑ aus L(2), A(1), 2 × T(1) = 2, E(1)Insgesamt ergibt das 6 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortprofile Wortkarte Was ist eine Wortkarte? Wortgruppen Phrasenbildungen Chai Latte orthotrope Platte Latte Macchiato Latte macchiato nicht alle Latten am Zaun haben die Latte höher legen die Platte putzen mit flatterndem Herzen lattenstramm sein glatter Unsinn platte Komik Wortlisten "Latte" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit L Synonyme mit L Wörter mit 5 Buchstaben Wörter mit AT Wörter mit ATT Wörter mit E am Ende Wörter mit L am Anfang Wörter mit tt zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Redewendungen die Latte höher legen zeige alle ❯ Redewendungen User Feedback Gefällt dir der Begriff? 1 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Latte" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Latte" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Latte" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!