kaputt
• Kategorie: Negative Adjektive, Gallizismen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- kaputt
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: ka | putt, Komparativ ka | put | ter Superlativ am ka | put | tes | ten
Häufige Rechtschreibfehler
- kaput
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "kaputt"?
- [1] in einem schadhaften oder funktionslosen Zustand
- [2] umgangssprachlich: körperlich oder seelisch erschöpft
- [3] menschlich am Ende; wirtschaftlich ruiniert
- [4] Ehe, zwischenmenschliche Beziehung: völlig zerrüttet, zerstört
Wortherkunft & Verweise
- ursprünglich eine Wendung caput/capot machen aus dem Dreißigjährigen Krieg in der Bedeutung "zerstören, erschlagen, töten", entlehnt aus dem französischen être / faire capot "ohne Stich sein / machen", einem Ausdruck aus einem Kartenspiel(1); in übertragener Bedeutung heißt faire quelqu’un capot "jemanden gänzlich besiegen" und être capot "zugrunde gerichtet sein"(2)
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 929
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 621
Lehnwort
"kaputt" ist ein Gallizismus sowie ein Germanismus, der im Norwegischen "kaputt", im Schwedischen "kaputt", im Spanischen "kaputt", im Tschechischen "kaput", im Türkischen "kaput" und im Englischen "kaput" heißt.Sprache
Sprachgebrauch
- derb
- Psychologie
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"kaputt" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"kaputt" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"kaputt"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "kaputt" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "kaputt" belegt Position 3961 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Komparation
Positiv | kaputt |
---|---|
Komparativ | kaputter |
Superlativ | am kaputtesten |
Beispiele
Beispielsätze
- ein kaputtes Elternhaus, in kaputten Beziehungen leben
- Die Waschmaschine, die ich eben als "neuwertig" gekauft habe, ist leider kaputt.
- Nach den 42 Kilometern war ich kaputt wie nie zuvor.
- Hier triffst du nur kaputte Typen.
- Sie führen eine kaputte Ehe.
- Die Beziehung ist kaputt gegangen.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): kaˈpʊt
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "kaputt"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "kaputt" eher als positiv oder negativ wahr?
Negative Assoziation
Der Begriff "kaputt" wird schwach negativ bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für kaputtWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"kaputt" am Anfang
- kaputtarbeiten
- kaputtbomben
- kaputtbrechen
- kaputtgebombt
- kaputtgehen
- kaputthauen
- kaputtlachen
- kaputtmachen
- Kaputtmachfilm
- kaputtmalochen
- Kaputtnik
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- kaputt treten
- kaputt machen
- zum Kaputtlachen
- kaputt wie ein Hund
- nicht kaputtzukriegen
- die Kappe kaputt haben
- nicht kaputtgehen
- kaputter Typ
- kaputtes Bein
- nicht kaputt zu kriegen
- alles kaputtschlagen
Kategorien
- Wörter mit K
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Adjektiv
- Adjektive mit K
- Negative Adjektive
- Synonyme mit K
- Gallizismen
- Psychologie
- Grundwortschatz
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Habe deinen Wunschzettel zum Postamt gebracht,
doch der Weihnachtsmann hat sich kaputt gelacht.
Du wünschst dir zu viel, ist alles zu teuer,
kann er leider nicht absetzen von seiner Steuer! - zeige alle ❯ Grüße
Zitate
- Das sind die wahren Wunder der Technik, daß sie das, wofür sie entschädigt, auch ehrlich kaputt macht.
Karl Kraus (1874 - 1936)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "kaputt" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "kaputt" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- ChatGPT
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- Rezession
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.439
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.417
- Nomen 108.275
- Verben 14.728
- Synonyme 1.504.428
- Abkürzungen 5.213
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren