sauber verifizierter Eintrag (SM, 08/2022) Kategorie: Lautgetreue Wörter, Positive Wörter 4 3 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Komparation Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "sauber"? Wortkarte Wortkarte für "sauber" [1] nicht verschmutzt, frei von Unrat [2] reinlich, keinen Schmutz produzierend [2a] Herr über die eigene Notdurft [3] den formalen, inhaltlichen Anforderungen gemäß [4] moralisch einwandfrei [5] umgangssprachlich: gut gemacht! [6] umgangssprachlich, süddeutsch, österreichisch: nett anzusehen Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise mittelhochdeutsch "sūber, sūver, sūfer", althochdeutsch "sūbar", wahrscheinlich von lateinisch sōbrius "nüchtern" entlehnt. Das Wort ist seit dem 9. Jahrhundert belegt.(1) Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "sauber", Seite 787. Gefällt dir der Begriff? 4 3 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung sauber Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: sau | ber, Komparativ sau | be | rer, saub | rer, Superlativ am sau | bers | ten Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈzaʊ̯bɐ Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "sauber"? Tauber Zauber Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Adjektiv Komparation Was ist Komparation? Steigerung von "sauber": Positiv sauber Komparativ sauberer Komparativ saubrer Superlativ am saubersten Sprache Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? ironisch umgangssprachlich Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "sauber" gehört zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "sauber" umfasst 6 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) S 1-mal → 6,72% (mäßig häufig) A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) U 1-mal → 4,03% (gelegentlich) B 1-mal → 1,74% (selten) Konsonanten und Vokale "sauber" enthält 3 Vokale und 3 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "sauber" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "sauber" belegt Position 2404 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Das saubere Pärchen hatte in den letzten Jahren seinen Lebensunterhalt zum größten Teil durch Ladendiebstähle finanziert. Das Geschäft wurde sauber abgewickelt und ordentlich versteuert. Hey Chefchen, der Server steht wieder... - Sauber! Das Hemd ist sauber. Das Wasser ist sauber. Die Fleischverkäuferin arbeitet nicht sauber. Das ist aber eine saubere Naht. Da ist dir ein sauberer Schnitt gelungen. Es war in jeder Hinsicht ein sauberes Geschäft. Wir suchen eine saubere Lösung. ironisch: Dein sauberer Herr Vater hat uns ganz schön reingelegt. Sauber! Das ist uns eine saubere Vereinbarung. Sie ist "a sauber's Madl". Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "sauber" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Positive Assoziation Der Begriff "sauber" wird einigermaßen positiv bewertet. Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: abendfüllend absoluter Wahnsinn absolut irre absolut super affengeil akkurater Scheitel akkurat gescheitelt amoralisch Amtsschimmel Amtsweg atemberaubend atemraubend ausführlich ausgedehnt ausgezeichnet ausgiebig ausgreifend ausschweifend ausufernd begnadet Behördenweg berückend bestens bestmöglich bewundernswert blitzblank blitzeblank blitzesauber blitzsauber brillant bäumig das Gelbe vom Ei das macht ihm so schnell keiner nach der Weisheit letzter Schluss detailgenau detailliert Dienstweg differenziert eingehend einwandfrei einzigartig en détail entschieden ermüdend erschöpfend erstklassig ethisch bedenklich ethisch fragwürdig exzellent fabelhaft fantastisch fleckenlos sauber fulminant fundamental ganz große Klasse ganz großes Kino geil gekonnt genial geschwätzig gesetzestreu glänzend grandios großartig grundlegend gründlich haarklein hammergeil herausragend hervorragend himmelsgleich himmlisch hinreißend hygienisch sauber ideal im Detail in allen Details in allen Einzelheiten in aller Ausführlichkeit in der Breite in epischer Breite in ermüdender Ausführlichkeit in extenso in seiner ganzen Breite ins Einzelne gehend Instanzenweg keine Wünsche offenlassend klasse langatmig lang und breit magnifik makellos sauber makellos megacool mit Bravour moralisch verwerflich nichts auszusetzen nicht zu fassen nicht zu rechtfertigen nicht zu toppen optimal paragraphenreiterisch Perfektionist perfekt phantastisch phänomenal picobello pieksauber porentief rein proper radikal rattenscharf raumgreifend rechtschaffen regelkonform rein rigoros Roman sagenhaft sauber saugeil Scheitel wie mit dem Lineal gezogen Scheitel wie mit dem Messer gezogen schnurgerader Scheitel schwafelig seitenlang sensationell sittenwidrig so dass man vom Fußboden essen kann spiegelblank Spitze strahlend sauber superb super sündhaft süperb tipptopp toll top traumhaft umfangreich umfassend umfänglich umständlich umwerfend unethisch unglaublich unkeusch unmoralisch unsittlich unzüchtig unübertrefflich verbos viele Worte machen virtuos vollendet vollkommen vom Feinsten vor Sauberkeit strahlen vorschriftenhörig weit augreifend weitläufig weitschweifend weitschweifig wie geleckt wie gemalt wie kein zweiter wortreich wumbaba wunderbar wundervoll zum Niederknien zum Sterben schön zu verurteilen überausführlich überragend überwältigend Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "sauber": dreckig fehlerhaft schmutzig unsauber verschmutzt Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "sauber": blitzsauber fantastic fantastisch pontastisch Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "sauber": zeige alle ❯ Synonyme für sauber Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "sauber": 8 Die Berechnung basiert auf:∑ aus S(1), A(1), U(1), B(3), E(1), R(1)Insgesamt ergibt das 8 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Anagramme Was ist ein Anagramm? Aus den Buchstaben von "sauber" lassen sich diese Wörter bilden: Brause Arbuse Isogramme Was ist ein Isogramm? "sauber" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortprofile Wortkarte Was ist eine Wortkarte? Wortgruppen Phrasenbildungen sauber halten makellos sauber hygienisch sauber fleckenlos sauber strahlend sauber vor Sauberkeit strahlen sauber bleiben nicht ganz sauber ticken sauberes Pärchen unsauber Geschriebenes in sauberer Kleidung Wortlisten "sauber" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Adjektive mit S Grundwortschatz Positive Adjektive Synonyme mit S Wörter mit 6 Buchstaben Wörter mit AU Wörter mit BE Wörter mit BER am Ende Wörter mit ER am Ende Wörter mit R am Ende Wörter mit S am Anfang zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Zitate Ich habe gesehen, wie ein kleiner Junge, sechs oder sieben Jahre alt, dreimal mit der Reitpeitsche über seinen nackten bloßen Kopf geschlagen wurde, ehe ich dazwischentreten konnte, weil er mir ein Glas Wasser gereicht hatte, das nicht ganz sauber war. Und solche Handlungen werden von Leuten ausgeführt und verteidigt, die vorgeben, ihren Nächsten wie sich selbst zu lieben, welche an Gott glauben und welche beten, daß sein Wille auf Erden geschehe! Charles Darwin (1809 - 1882) Der bis zur Vorrede, die ihn abweist, gelangte Leser hat das Buch für bares Geld gekauft und fragt, was ihn schadlos hält? – Meine letzte Zuflucht ist jetzt, ihn zu erinnern, daß er ein Buch, auch ohne es gerade zu lesen, doch auf mancherlei Art zu benutzen weiß. Es kann, so gut wie viele andere, eine Lücke seiner Bibliothek ausfüllen, wo es sich, sauber gebunden, gewiss gut ausnehmen wird. Oder auch er kann es seiner gelehrten Freundin auf die Toilette, oder den Teetisch legen. Arthur Schopenhauer (1788 - 1860) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 4 3 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "sauber" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "sauber" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "sauber" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!