radikal
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "radikal"?
- [1] im Denken und oder Handeln in besonderem Maße von der Norm abweichend
- [2] in besonders hervorstechendem Maße
- [3] Politik: eine Bestrebung bezeichnend, die Gesellschaft umfassend (an der Wurzel) zu verändern
Wortherkunft & Verweise
- seit dem 18. Jahrhundert mit deutscher statt lateinischer Flexion belegt; im 16. Jahrhundert im Sinn "eingewurzelt, angeboren" aus mittellateinisch radicalis "an die Wurzel gehend, von Grund auf, gründlich"; zu lateinisch radix (1)
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "radikal"
Lehnwort
"
radikal" ist ein
Latinismus.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: ra | di | kal, Komparativ ra | di | ka | ler, Superlativ am ra | di | kals | ten
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʁadiˈkaːl
Reimwörter
Was reimt sich auf "radikal"?
Grammatik
Wortart
Komparation
Steigerung von "radikal":
Positiv |
radikal |
Komparativ |
radikaler |
Superlativ |
am radikalsten |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"radikal" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"radikal" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
A |
2-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
D |
1-mal |
→ |
4,81% |
(gelegentlich) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
K |
1-mal |
→ |
1,45% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"radikal"
enthält 3 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "radikal" belegt Position 3505 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
das ist radikal neu; er ist radikal anders
-
Manche Menschen denken radikal, besonders dann, wenn sie zu einem Thema persönliche Erfahrungen gesammelt haben.
-
Die Verkaufspreise der Produkte wurden radikal gesenkt.
-
Der neue Eigentümer steht für einen radikalen Wechsel in der Geschäftspolitik.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "radikal" eher als positiv oder negativ wahr?
Negative Assoziation
Der Begriff "radikal" wird überwiegend negativ bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "radikal":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "radikal":
Hyponyme
Unterbegriffe von "radikal":
Synonyme
Anderes Wort für "radikal":
zeige alle ❯ Synonyme für radikal
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "radikal": 11
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus R(1), 2 × A(1) = 2, D(1), I(1), K(4), L(2)
Insgesamt ergibt das 11 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "radikal" lassen sich diese Wörter bilden:
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"radikal" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "radikal" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "radikal" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet