unnachgiebig verifizierter Eintrag (SM, 04/2024) 1 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Komparation Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "unnachgiebig"? [1] nicht bereit nachzugeben Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise Derivation (Ableitung) des Adjektivs nachgiebig mit dem Präfix un- Gefällt dir der Begriff? 1 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung unnachgiebig Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 4 Silbentrennung: un | nach | gie | big, Komparativ un | nach | gie | bi | ger, Superlativ am un | nach | gie | bigs | ten Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʊnnaːxˌɡiːbɪç Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Adjektiv Komparation Was ist Komparation? Steigerung von "unnachgiebig": Positiv unnachgiebig Komparativ unnachgiebiger Superlativ am unnachgiebigsten Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "unnachgiebig" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "unnachgiebig" umfasst 12 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) N 2-mal → 10,04% (häufig) I 2-mal → 7,66% (mäßig häufig) A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) H 1-mal → 5,11% (mäßig häufig) U 1-mal → 4,03% (gelegentlich) C 1-mal → 3,42% (gelegentlich) G 2-mal → 3,29% (gelegentlich) B 1-mal → 1,74% (selten) Konsonanten und Vokale "unnachgiebig" enthält 5 Vokale und 7 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "unnachgiebig" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "unnachgiebig" belegt Position 27732 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Für "unnachgiebig" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "unnachgiebig" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: aufrechter Gang aufrechterhalten auf seinem Standpunkt beharren ausdauernd ausgemacht aus Lust an der Provokation aus Nickeligkeit aus Überzeugung beharrlich bei seinen Überzeugungen bleiben bei seiner Entscheidung bleiben bis zum Starrsinn bockbeinig Bockigkeit bockig brutal vorgehen charakterfest charakterstark dabei bleiben der reinen Lehre verpflichtet Dickköpfigkeit dickköpfig Dickschädeligkeit dickschädelig dogmatisch durchhalten ehern eigensinnig einen Dickkopf haben einen Dickschädel haben einen Sturkopf haben eingefleischt eisern erbittert erstarrt ewig Falke fanatisch festhalten an fest im Blick behalten fest geistig unbeweglich geradlinig gesinnungsfest glühend gnadenlos vorgehen gradlinig Halsstarrigkeit Haltung bewahren Hardliner hart bleiben hartgesotten Hartnäckigkeit hartnäckig hart heftig hinschlachten hitzig hoffnungslos im Hauruckverfahren im Schnelldurchgang in den sicheren Tod schicken keine Nerven zeigen keinen Fuß breit nachgeben kein Erbarmen kennen kein Mitleid kennen knallhart knüppelhart kompromisslos konsequent konstant konzessionslos Kurs halten kurzen Prozess machen massiv mit Rückgrat nicht abgehen von nicht ablassen von nicht auf andere hören nicht aus den Augen verlieren nicht einknicken nicht nachgeben obstinat ohne große Diskussion ohne Pardon ohne Wenn und Aber orthodox Person mit querulantischer Persönlichkeitsstruktur Person mit querulatorischer Persönlichkeitsstörung prinzipienfest prinzipientreu puristisch querulantisch veranlagte Person Rechthaberei refraktär Rückgrat beweisen Rückgrat haben Rückgrat zeigen scharf sehr fest seinen Dickkopf aufsetzen seinen Stiefel durchziehen seinen Streifen durchziehen seinen Überzeugungen treu bleiben seiner Linie treu bleiben selbstbesoffen selbstgefällig selbstgerecht selbstgewiss selbstherrlich sich selbst genug standhaft bleiben standhaft Starrköpfigkeit starrköpfig starrsinnig Starrsinn stoisch sein streng Sturheit Sturschädeligkeit stur sein stur wie ein Bock stur wie ein Esel stur störrisch trotzig ultimativ unablässig unbeirrbar unbeirrt unbekehrbar unbelehrbar unbeugsam unduldsam unentwegt unermüdlich unerschütterlich unfügsam unnachgiebig unverbesserlich unverdrossen unverrückbar unversöhnlich vehement Verbissenheit verbissen verbohrt verheizen verknöchert verkrustet vernagelt Vertreter eines harten Kurses von keinem Zweifel angekränkelt von sich selbst überzeugt widerborstig widersetzlich widerspenstig zu seinen Überzeugungen stehen über die Klinge springen lassen überzeugt Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "unnachgiebig": nachgiebig Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "unnachgiebig": zeige alle ❯ Synonyme für unnachgiebig Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "unnachgiebig": 20 Die Berechnung basiert auf:∑ aus U(1), 2 × N(1) = 2, A(1), C(4), H(2), 2 × G(2) = 4, 2 × I(1) = 2, E(1), B(3)Insgesamt ergibt das 20 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortgruppen Phrasenbildungen mit unnachgiebiger Strenge unnachgiebig bleiben Wortlisten "unnachgiebig" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Adjektive mit U Synonyme mit U Wörter mit ACH Wörter mit BI Wörter mit CH Wörter mit G am Ende Wörter mit GI Wörter mit IE Wörter mit IG am Ende Wörter mit NACH Wörter mit nn Wörter mit U am Anfang Wörter mit UN am Anfang zeige alle ❯ Wortlisten User Feedback Gefällt dir der Begriff? 1 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "unnachgiebig" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "unnachgiebig" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "unnachgiebig" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!