Grad verifizierter Eintrag (SM, 09/2023) Kategorie: Fremdwörter 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Grad"? [1] das Ausmaß, das Viel oder Wenig einer Eigenschaft oder eines Zustandes [2] Rang [3] Mathematik: höchste Potenz[?] einer Variablen (im Allgemeinen x), die in einer Gleichung beziehungsweise Funktion auftritt [4] Geometrie, Trigonometrie: traditionelle Maßeinheit für den Größenwert eines ebenen Winkels [5] Geografie: Breiten- oder Längengrad [6] akademischer Titel Doppelbedeutungen Wie heißen Wörter mit Doppelbedeutung? 1. Grad (Nomen) Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Abkürzungen Gr. ° Wortherkunft & Verweise mittelhochdeutsch grāt, althochdeutsch grād "Stufe, Rang", um das Jahr 1000 von lateinisch gradus "Schritt, Stufe, Abstufung, Rang" entlehnt(1) Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "Grad". Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Grad Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 1 Silbentrennung: "Grad" ist nicht trennbar, Plural: Gra | de Häufige Rechtschreibfehler Was sind Rechtschreibfehler? Grat Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡʁaːt Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Grad"? Aad Abigeat Ablegat Acetat Achat Achromat Acrylat Adressat Adstrat Advokat Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Maskulinum (männlich, Artikel: der) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Grad": Nominativ Singular der Grad Nominativ Plural die Grade Genitiv Singular des Grads Genitiv Singular des Grades Genitiv Plural der Grade Dativ Singular dem Grad Dativ Singular dem Grade Dativ Plural den Graden Akkusativ Singular den Grad Akkusativ Plural die Grade Sprache Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Geografie Mathematik Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Grad" gehört zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Grad" umfasst 4 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) D 1-mal → 4,81% (gelegentlich) G 1-mal → 3,29% (gelegentlich) Konsonanten und Vokale "Grad" enthält einen Vokal und 3 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Grad" wird oft im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Grad" belegt Position 1052 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Die Beispiele unterscheiden sich im Grad der Dummheit. Ich bin im höchsten Grade konsterniert. Sie erlitt eine Verbrennung zweiten Grades. Ich habe nur einen Vetter dritten Grades. "Gradierung" ist eine Ableitung zweiten Grades von "Grad". Das ist eine Gleichung dritten Grades. Die Summe der Winkel eines Dreiecks in der Euklidischen Geometrie beträgt immer 180 Grad. Wien liegt 48 Grad, 12 Minuten nord und 16 Grad, 25 Minuten Ost Sie schloss ihr Studium mit dem Grad eines Magisters ab. Er hat beim Reiki den dritten Grad erhalten. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Grad" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Ambition Anspruch Niveau Prätention Qualität Homonyme Was ist ein Homonym? Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung: Grad (Nomen) Homophone Was ist ein Antonym? Gleich klingende Wörter mit anderer Bedeutung: Grat Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Grad": 'n bissken absolut allerhand a Muggeseggele Arbeitsintensität arg ausgeprägt ausgesprochen ausnehmend ausreichend Beförderungsklasse Bekanntheitsgrad beträchtlich Bildungsgrad Breitengrad brutal derbe deutlich Dienstgrad echt ein bisschen was an / von eine gehörige Portion ein wenig enorm Epoche erheblich etwas an etwas extrem Freiheitsgrad ganz ganz ganz klein ganz gebührend Geheimhaltungsgrad genug genügend gering haushoch hinlänglich hinreichend höchst immens in Maßen Intensitätsgrad der Arbeit Ionisationsgrad Ionisierungsgrad jede Menge kleinwinzig kleinwunzig lächerlich klein Längengrad Lüftungsgrad mickerig mickrig Minusgrad ordentlich was Panamax PanMax Periode Phase radikal reichlich Reifegrad sattsam Schwierigkeitsgrad Schwierigkeitsskala sehr Serviceklasse Sitzklasse tierisch total unglaublich Verwandtschaftsgrad viel voll von geringem Umfang was das Zeug hält wat weit wesentlich winzig wirklich wunzig Wärmegrad Zeitabschnitt Zeitalter ziemlich zur Genüge Ära äußerst überaus über die Maßen überschaubar Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Grad": zeige alle ❯ Synonyme für Grad Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Grad": 5 Die Berechnung basiert auf:∑ aus G(2), R(1), A(1), D(1)Insgesamt ergibt das 5 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Isogramme Was ist ein Isogramm? "Grad" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortgruppen Phrasenbildungen Grad Celsius Breitengrad Null hochgradig senil grad mal grade mal Satz von Gauß-Ostrogradski höchster akademischer Grad mit hohem Wirkungsgrad Drehung um 180 Grad anterograde Amnesie Verwandter vierten Grades Wortlisten "Grad" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Grundwortschatz Nomen mit G Synonyme mit G Wörter mit 4 Buchstaben Wörter mit D am Ende Wörter mit G am Anfang Wörter mit RAD am Ende zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Zitate Die Gleichheit, die wir verlangen, ist der erträglichste Grad von Ungleichheit. Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799) Mehr liebt Gott an dir den geringsten Grad an Gewissensreinheit als alle Werke, die du vollbringen könntest. Juan de la Cruz (1542 - 1591) Jede Kunst verlangt den ganzen Menschen, der höchstmögliche Grad derselben die ganze Menschheit. Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832) zeige alle ❯ Zitate Zungenbrecher Das i di gern han - des hätt'sch wohl gern. Ach wennd' me net gern hasch - dann kannsch me grad gern han! zeige alle ❯ Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Grad" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Grad" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Grad" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!