extrem
• Kategorie: Latinismen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- extrem
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: ex | t | rem, Komparativ ex | t | re | mer, Superlativ am ex | t | rems | ten
Häufige Rechtschreibfehler
- ekstrem
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "extrem"?
Wortherkunft & Verweise
- Entlehnung vom lateinischen extremus für (der, die oder das) "Äußerste"(1)
- Duden online "extrem"
Lehnwort
"extrem" ist ein Latinismus.Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"extrem" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"extrem" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"extrem"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "extrem" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "extrem" belegt Position 1375 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Komparation
Positiv | extrem |
---|---|
Komparativ | extremer |
Superlativ | am extremsten |
Beispiele
Beispielsätze
- extrem angespannt, extrem unwahrscheinlich, extrem niedrige Temperaturen, extrem belastete Böden
- Die zwei extremen Werte der Messung lassen wir wegfallen, es sind anscheinend Ausreißer.
- Das ist ein extrem starker Kaffee.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɛksˈtʁeːm
Ähnlich klingende Wörter
- gestern
- extern
- Gestirn
- Castoreum
- Akquisiteurin
- gastieren
- oxidieren
- Küstrin
- Ökostrom
- exotherm
- gustieren
Reimwörter
Was reimt sich auf "extrem"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "extrem" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Paronyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für extremWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"extrem" am Anfang
- Extremadura
- Extrembedingungen
- Extrembergsteigen
- Extrembergsteiger
- Extremheit
- Extremismus
- Extremist
- Extremistenbeschluss
- Extremistengruppe
- Extremistenmiliz
- Extremistin
"extrem" mittig
- Linksextremismus
- Linksextremistin
- linksextremistisch
- Rechtsextremismus
- Rechtsextremistin
- rechtsextremistisch
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- untere Extremität
- hintere Extremität
- extrem schnell
- extrem gefährlich
- chronische arterielle Verschlusskrankheit der Extremitäten
- der rechtsextremen Szene zuzuordnen
- Mitglied der rechtsextremen Szene
- zur rechtsextremen Szene gehören
- extrem niedriger Lohn
- extrem selten
- extrem bedroht sein
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Die Liebe ist ein Extrem - weniger lieben heißt schon nicht mehr lieben.
Jean Antoine Petit-Senn (1792 - 1870)
- Unter mehreren Ansichten von gleichem Ansehen wählte ich nur die gemäßigtsten: einmal, weil sie stets für die Praxis die bequemsten und wahrscheinlich die besten sind, denn alles Übermaß ist in der Regel schlecht; dann auch, um im Fall des Fehlgriffs mich von dem wahren Weg weniger abzuwenden, als wenn ich das eine Extrem ergriffen hätte, während ich das andere hätte ergreifen sollen.
René Descartes (1596 - 1650)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "extrem" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "extrem" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.964
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren