geil Kategorie: Positive Wörter 3 1 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Komparation Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "geil"? [1] salopp: auf sexuelle Weise erregt, sexuell fordernd, jemanden sexuell attraktiv findend [2] umgangssprachlich: ganz hervorragend [3] Botanik: wegen Konkurrenzdrucks von den Seiten her überschnell nach oben wachsend, ungesund üppig wuchernd, stark bewachsen [4] Landwirtschaft, vom Boden: fett, (zu) stark gedüngt [5] bairisch, österreichisch, umgangssprachlich, bei Speisen: üppig, auch übertrieben fett oder süß Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise mittelhochdeutsch geil → gmh, althochdeutsch geil → goh, germanisch *gaila- → gem "lüstern, lustig". Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt. Die Grundbedeutung des Wortes findet sich bereits im Althochdeutschen gei → goh. Damals war das Wort »geil« vor allem auf die Natur gemünzt, wovon noch die "Geilstelle" erzählt – Wiesenflecken zum Beispiel, die besonders dicht und grün bewachsen sind. Verwandte Worte gibt es in vielen germanischen sowie einigen baltischen Sprachen, wobei die Bedeutungen erheblich variieren. So beispielsweise altenglisch gal (lustig, lüstern), altnordisch geiligr → non (schön), gotisch gailjan → got (erfreuen), lettisch gails (wollüstig) und litauisch gailùs (beißend, scharf). Eine einheitliche zu Grunde liegende Form ist umstritten. Diskutiert wird aber die Ableitung aus einer indogermanischen Wurzel *ghei- mit der Grundbedeutung »begehren, verlangen«, aus der sich auch Geier und Geiz ableiten ließen.(1) Weitgehend belegt in: Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "geil", Seite 339 f. Gefällt dir der Begriff? 3 1 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung geil Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 1 Silbentrennung: "geil" ist nicht trennbar, Komparativ gei | ler, Superlativ geils | ten Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡaɪ̯l Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "geil"? Abteil Beil Dweil Gail Heil Keil Pfeil Pile Seil Speil Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Adjektiv Komparation Was ist Komparation? Steigerung von "geil": Positiv geil Komparativ geiler Superlativ am geilsten Sprache Sprachvarietät Was ist eine Sprachvarietät? Bayrisch Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? derb salopp umgangssprachlich Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Botanik Emotionen & Gefühle Landwirtschaft Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "geil" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "geil" umfasst 4 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) I 1-mal → 7,66% (mäßig häufig) L 1-mal → 3,85% (gelegentlich) G 1-mal → 3,29% (gelegentlich) Konsonanten und Vokale "geil" enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "geil" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "geil" belegt Position 4180 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Petra ist geil auf Martin. Martin hat eine geile Jacke an. Die geilen Triebe der Pflanze müssen regelmäßig zurückgeschnitten werden. Der Feldboden ist feucht und geil. Die Torte ist geil. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "geil" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Positive Assoziation Der Begriff "geil" wird schwach positiv bewertet. Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: absoluter Wahnsinn absolut irre absolut super affengeil aktuell allerliebst angesagt anlockend anmächelig ansprechend anziehend atemberaubend atemraubend attraktiv aufreizend gekleidet ausgehfertig ausgezeichnet begnadet berückend bestens bestmöglich bewundernswert bezaubernd brillant brunftig Brunft Brunst bäumig das Gelbe vom Ei das macht ihm so schnell keiner nach dekolletiert dem Zeitgeist entsprechend der Weisheit letzter Schluss einmalig einzigartig en vogue Erotomane erstklassig exzellent fabelhaft fantastisch fiebrig flotter Käfer fulminant ganz große Klasse ganz großes Kino gefragt gefällig geiler Bock geil gekonnt genial glänzend grandios großartig hammergeil hat die Welt noch nicht gesehen heiße Braut heißer Feger heiß herausragend hervorragend herzig himmelsgleich himmlisch hinreißend hip hitzig hoch im Kurs stehen hochkarätig hormongesteuert hormongetrieben Hottie Hurenbock ideal immer nur an das eine denken immer nur das eine wollen in Mode keine Wünsche offenlassend klasse kultig Kult Kurvenstar liebenswert Lustempfinden Lustmolch läufig Lüstling magnifik megacool mit Bravour nicht mit Reizen geizen nicht zu fassen nicht zu toppen nur Weiber im Kopf haben offenherzig optimal Paarungszeit perfekt phantastisch phänomenal rammelig rattenscharf reizend reizvoll sagenhaft Sahneschnittchen Satyr saugeil scharfe Braut schwanzfixiert schwanzgesteuert sensationell Sex-Maniac Sexbesessener Sexbombe Sexgöttin Sexmaniac Sexmonster Sexsymbol Sexsüchtiger Sexverrückter sexy Sinnenlust Sinneslust sinnliche Lust sinnlicher Genuss sinnliches Vergnügen spitze Spitze stadtfein stylisch superb supertoll finden super süperb testosterongesteuert toll top traumhaft trendig trendy triebgesteuert triebhaft umwerfend unglaublich unübertrefflich verlockend verzückt sein virtuos vollendet vollkommen vom Feinsten Weltneuheit wie gemalt wie kein zweiter Wollust wumbaba wunderbar wundervoll zauberhaft zum Niederknien zum Sterben schön überragend überwältigend Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "geil": blöd ungeil Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "geil": affengeil fantastic fantastisch geldgeil karrieregeil machtgeil notgeil pontastisch saugeil sensationsgeil sexgeil Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "geil": zeige alle ❯ Synonyme für geil Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "geil": 6 Die Berechnung basiert auf:∑ aus G(2), E(1), I(1), L(2)Insgesamt ergibt das 6 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Anagramme Was ist ein Anagramm? Aus den Buchstaben von "geil" lassen sich diese Wörter bilden: Igel Egli Isogramme Was ist ein Isogramm? "geil" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortgruppen Phrasenbildungen geil ins Kraut schießen geil sein auf geil machen geiler Bock geile Schnecke geile Sau Don Geilo Donna Geila so geil, dass einem die Fresse wegfliegt Wortlisten "geil" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Adjektive mit G Positive Adjektive Synonyme mit G Wörter mit 4 Buchstaben Wörter mit EI Wörter mit G am Anfang Wörter mit GE am Anfang Wörter mit L am Ende zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Redewendungen geil ins Kraut schießen zeige alle ❯ Redewendungen User Feedback Gefällt dir der Begriff? 3 1 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "geil" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "geil" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "geil" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!