Landwirtschaft

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Landwirtschaft

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: Land | wirt | schaft, Plural: Land | wirt | schaf | ten

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Landwirtschaft"?

[1] ohne Plural: der zielgerichtete, wirtschaftliche Anbau von Pflanzen (Ackerbau, Gartenbau, Obstbau, Weinbau) und die zielgerichtete, wirtschaftliche Nutzung und Zucht von domestizierten Tieren (Viehzucht)
[2] mit Plural: Bauernhof, an dem Landwirtschaft[1] betrieben wird

Abkürzungen

Wortherkunft & Verweise

Determinativkompositum aus den Substantiven Land und Wirtschaft

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Wirtschaft

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Landwirtschaft" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Landwirtschaft" umfasst 14 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Landwirtschaft"

enthält 3 Vokale und 11 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Landwirtschaft" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Landwirtschaft" belegt Position 2495 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Landwirtschaft
Nominativ Plural die Landwirtschaften
Genitiv Singular der Landwirtschaft
Genitiv Plural der Landwirtschaften
Dativ Singular der Landwirtschaft
Dativ Plural den Landwirtschaften
Akkusativ Singular die Landwirtschaft
Akkusativ Plural die Landwirtschaften

Beispiele

Beispielsätze

  • In der Landwirtschaft muss man harte körperliche Arbeit verrichten können.
  • Wir hatten keine Landwirtschaft, aber einige meiner Mitschüler hatten eine.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈlantvɪʁtʃaft

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Landwirtschaft" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Landwirtschaft

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Landwirtschaft" am Anfang

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Wenn die Landwirtschaft nicht besteht, kann auch der Staat nicht bestehen. Also die Landwirtschaft hoch!

    Otto von Bismarck (1815 - 1898)

  • Landwirtschaft und Industrie gehören zusammen und dürfen sich nicht entgegenarbeiten in der Gesetzgebung.

    Otto von Bismarck (1815 - 1898)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Landwirtschaft" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Landwirtschaft" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet