Geier
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Geier"?
Hauptbedeutung
- [1] Ornithologie: ein Raubvogel aus der Unterfamilie der Altweltgeier (Aegypiinae) und/oder der Familie Neuweltgeier (Cathartidae)
- [2] Schafkopf: Spielart, bei der nur Ober als Trumpf zählen
- [3] umgangssprachlich, bildlich, abwertend: rücksichtslose, raffgierige Person
Nebenbedeutung
[1] "Geier" ist die Bezeichnung für einen Mann mit Glatze
Der Begriff kann aber auch für eine Person verwendet werden, die nichts abgeben will.
Wortherkunft & Verweise
- seit 9. Jahrhundert bezeugt; von mittelhochdeutsch, althochdeutsch gīr ist wie mittelniederdeutsch gīre und niederländisch gier ein substantiviertes Adjektiv (*gīra-) mit der Bedeutung "gierig, begehrend", siehe Gier; aus einer indogermanischen Wurzel *ĝhei- mit der Grundbedeutung "gähnen, klaffen, offenstehen", aus der sich auch geil und Geiz ableiten ließen(1)(2)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 339.
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 413.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Gei | er, Plural: Gei | er
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈɡaɪ̯ɐ
Reimwörter
Was reimt sich auf "Geier"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel:
der)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Geier":
Nominativ Singular |
der Geier |
Nominativ Plural |
die Geier |
Genitiv Singular |
des Geiers |
Genitiv Plural |
der Geier |
Dativ Singular |
dem Geier |
Dativ Plural |
den Geiern |
Akkusativ Singular |
den Geier |
Akkusativ Plural |
die Geier |
Sprache
Sprachgebrauch
-
abwertend
-
umgangssprachlich
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Geier" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Geier" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
2-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
Konsonanten und Vokale
"Geier"
enthält 3 Vokale und 2 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Geier" belegt Position 15310 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Schau mal, der Mann hat keine Haare. Das ist ein Geier.
-
Der Geier, der Geier, leckt , mir immer meine Eier und reibt dann mit der Glatze rund mir immer mehr den Penis wund. Die Haare hat er nun nicht mehr drauf, beim Eierlecken nehme ich's in Kauf.
-
Der Geier hat wieder nichts abgegeben.
-
Kannst auch mal, bin ja kein Geier...
-
Der Geier hat meinen Kill abgestaubt.
-
Die Geier kreisen über dem Aas.
-
Nachdem klar war, dass er Konkurs anmelden musste, warteten schon die Geier auf ihn, um sich die Sahnstückchen aus seinem Immobilienbesitz zu sichern.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Geier" eher als positiv oder negativ wahr?
Polysemie
"Geier" ist ein Polysem, weil es mehrere Bedeutungen hat.
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Geier":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Geier":
Synonyme
Anderes Wort für "Geier":
zeige alle ❯ Synonyme für Geier
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Geier": 6
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus G(2), 2 × E(1) = 2, I(1), R(1)
Insgesamt ergibt das 6 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Stadt, Land, Fluss
"Geier" ist eine Lösung für:
Anagramme
Aus den Buchstaben von "Geier" lassen sich diese Wörter bilden:
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Geier" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Geier" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet