gekonnt

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • gekonnt

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: ge | konnt, Komparativ ge | konn | ter, Superlativ am ge | konn | tes | ten

Häufige Rechtschreibfehler

  • gekont

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "gekonnt"?

[1] große Fähigkeiten, etwa handwerklicher oder technischer Art, unter Beweis stellend

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"gekonnt" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"gekonnt" umfasst 7 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"gekonnt"

enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "gekonnt" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "gekonnt" belegt Position 6202 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Komparation

Was ist Komparation?
Positiv gekonnt
Komparativ gekonnter
Superlativ am gekonntesten

Beispiele

Beispielsätze

  • Die gekonnteste Darbietung des Abends stammte von dem Zauberkünstler Damian.
  • Gekonnt manövrierte Silvia ihr Einrad durch den Parcours.
  • Mit einer gekonnten Drehung brachte der Stürmer den Ball in den Strafraum.
  • Mit wenigen gekonnten Strichen bringt der Künstler auch komplexeste Stadtansichten in kürzester Zeit zu Papier.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡəˈkɔnt

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "gekonnt"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "gekonnt" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für gekonnt

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Daß Menschen dasjenige noch zu können glauben, was sie gekonnt haben, ist natürlich genug; daß andere zu vermögen glauben, was sie nie vermöchten, ist wohl seltsam, aber nicht selten.

    Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "gekonnt" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "gekonnt" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet