arg
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- arg
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: arg, Komparativ är | ger, Superlativ am ärgs | ten
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "arg"?
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch arc, althochdeutsch arg. Das altgermanische Adjektiv gehört wahrscheinlich zu der indogermanischen Wurzel *ergh- (sich heftig bewegen, erregt sein, beben) und ist damit beispielsweise mit Orchester verwandt.(1)
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4 , "arg", Seite 47.
Sprache
Sprachgebrauch
- landschaftlich
- regional
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"arg" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"arg" umfasst 3 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"arg"enthält einen Vokal und 2 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "arg" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "arg" belegt Position 5218 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Komparation
Positiv | arg |
---|---|
Komparativ | ärger |
Superlativ | am ärgsten |
Beispiele
Beispielsätze
- arge Bedenken, arg in Mitleidenschaft gezogen, in arge Bedrängnis geraten, arg gebeutelt werden
- Das mag man ja seinem ärgsten Feind nicht wünschen!
- Dass du mich so einschätzt, finde ich wirklich arg.
- Seit drei Stunden quälen mich arge Bauchschmerzen.
- Meine Mutter hat sich arg gefreut.
- Die Krankheit hat den Patienten arg mitgenommen.
- Er hat ein wenig zu arg auf sein Telefon mit Touchscreen gedrückt.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): aʁk
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "arg" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für argRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"arg" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"arg" am Anfang
- arg.
- Argali
- Arganddiagramm
- Arganöl
- Arge
- Argen
- argent.
- Argentan
- Argentinien
- Argentinier
- Argentinierin
"arg" mittig
- Aargauer
- Aargauerin
- aargauisch
- Agrargeschichte
- Agrargesellschaft
- Bargeldbeschaffung
- Bargeldinjektion
- bargeldlos
- Bargeldmenge
- Bargeldversorgung
- Bargteheide
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- arglistige Täuschung
- Argentinische Republik
- etwas mit Argusaugen beobachten
- argentinischer Peso
- El Charga
- im Argen liegen
- Argumente liefern
- Argumente vorbringen
- Argumente aufzählen
- Argumente darlegen
- alles Bargeld in jemandes Besitz
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Zudem taugen viele Bücher bloß, zu zeigen, wie viele Irrwege es gibt und wie arg man sich verlaufen kann, wenn man von ihnen selbst sich leiten ließe.
Arthur Schopenhauer (1788 - 1860)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "arg" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "arg" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.390
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.906
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- ARD
- Action
- Agentur für Arbeit
- Audi
- aufi
- Arbeitsagentur
- Anton
- Adventskalender
- Angela Merkel
- alternative
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, Openthesaurus, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.