Phase
• Kategorie: Gallizismen, Gräzismen, Fremdwörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Phase
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Pha | se, Plural: Pha | sen
Häufige Rechtschreibfehler
- Fase
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Phase"?
- [1] stetig verlaufender Entwicklungsabschnitt oder stetiger zeitlicher Ablauf
- [2] Mathematik: φ {\displaystyle \varphi } in der Darstellung der komplexen Zahl r ⋅ e i φ {\displaystyle r\cdot \mathrm {e} ^{\mathrm {i} \varphi }}
- [3] Physik: Schwingungsversatz einer Welle an einer bestimmten Stelle und zu einem bestimmten Zeitpunkt
- [4] Physik: Schwingungsversatz zweier oszillierender Größen gleicher Frequenz, insbesondere Wechselspannungen
- [5] Elektrotechnik: umgangssprachlich: Außenleiter, nicht geerdeter Leiter von Wechselstrom
- [6] Astronomie: veränderlicher Beleuchtungszustand eines nicht selbst leuchtenden Himmelskörpers
- [7] Chemie, Materialwissenschaft: hinsichtlich physikalischer Eigenschaften homogener Bereich
Wortherkunft & Verweise
- im 17. Jahrhundert von altgriechisch φάσις (phásis) → grc "Erscheinung, Mondphase, Anzeichen" zu φαίνεσθαι (phá͞inesthai) → grc "sichtbar werden, scheinen" und seit dem späten 18. Jahrhundert über die astronomische Bedeutung hinaus verwendet(1)
- möglicherweise auch über französisch phase aus dem Altgriechischen(2)(3)
- Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort "Phase"
- Duden online "Phase"
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 "Phase"
Lehnwort
"Phase" ist ein Gallizismus und Gräzismus.Sprache
Sprachgebrauch
- Astronomie
- Chemie
- Elektrotechnik
- Mathematik
- Physik
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Phase" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Phase" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Phase"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Phase" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Phase" belegt Position 2088 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Phase |
---|---|
Nominativ Plural | die Phasen |
Genitiv Singular | der Phase |
Genitiv Plural | der Phasen |
Dativ Singular | der Phase |
Dativ Plural | den Phasen |
Akkusativ Singular | die Phase |
Akkusativ Plural | die Phasen |
Beispiele
Beispielsätze
- Das geschah in der Phase, als die Krankheit sich gerade erst ankündigte.
- r heißt Betrag der komplexen Zahl, φ heißt ihr Argument oder ihre Phase.
- Die Wellengeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, mit der sich die Phase einer Welle ausbreitet.
- Die spezielle Form des Wechselstroms wird bei drei Phasen als Dreiphasenwechselstrom und umgangssprachlich auch als "Drehstrom" bezeichnet.
- Die Phase ist der schwarz oder braun ummantelte Draht in einem Kabel, der den Strom führt.
- Galileo Galilei entdeckte die Phasen der Venus.
- Öl und Wasser sind zwei nicht mischbare Flüssigkeiten. Beide Phasen werden verrührt, bis eine Emulsion entsteht.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈfaːzə
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Phase"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Phase" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- phase
Antonyme
Homophone
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für PhaseRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Isogramme (Wortspiel)
"Phase" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Phase" am Anfang
- Phasenbedeutung
- Phasendiagramm
- Phasendifferenz
- Phasengrenze
- phasenhaft
- Phasenkonzept
- Phasenlage
- Phasenprüfer
- Phasenraum
- Phasenspektrum
- Phasentransformation
"Phase" mittig
- Dreiphasenpunkt
- Dreiphasenwechselstrom
- Interphasekern
- Mehrphasenwechselstromgenerator
- Pulsphasenmodulation
- Quadraturphasenumtastung
"Phase" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- obere Wendepunktphase
- chemische Dampfphasenabscheidung
- chemische Gasphasenabscheidung
- eine schlechte Phase haben
- heiße Phase
- erste Phase
- aktive Phase
- in die heiße Phase gehen
- expansive Phase
- Phaseolus coccineus
- Phaseolus vulgaris
Kategorien
- Wörter mit P
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit P
- Synonyme mit P
- Gallizismen
- Gräzismen
- Astronomie
- Chemie
- Mathematik
- Physik
- Fremdwörter
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Es ist immer interessant, die Linie zu verfolgen, in der gewisse Erscheinungen der Zeitgeschichte sich bewegen – bald rasch, bald langsam, bald stillstehend oder gar zurückweichend, um dann wieder mit desto größerer Eile nach vorwärts zu streben; merkwürdig ist auch, wie manche spätere Phase prophetisch vorempfunden wurde.
Bertha von Suttner (1843 - 1914)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Phase" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Phase" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.963
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Pizza
- PostG
- Penny
- Playboy
- Parkplatz
- Porsche
- Pfannkuchen
- Physiotherapeut
- Physiotherapie
- Periodensystem
Quellen & Autoren